Berliner Wirtschaft September 2025

Seit seiner Gründung mischt der Marketing Club Berlin kräftig mit im Wirtschaftsleben der Hauptstadt. Dieses Jahr feiert das Netzwerk seinen 70. von Jürgen Schepers Am Puls der Stadt (Hauptgeschäftsführerin der IHK-Berlin) – und das Berliner Urgestein Frank Zander, der zugleich mit dem Ehrenpreis des Marketingpreises 2025 ausgezeichnet wurde. Ein Abend im Zeichen der Marke Berlin: offen, streitbar, divers, international – mit Haltung und Herz. Natürlich hat sich der Club im Laufe der Jahrzehnte verändert. Früher ging es um Plakatflächen und TV-Spots, heute um Algorithmen, Datenethik und digitale Strategien. Aus Werbeveranstaltungen mit Bier und Bulette sind AfterWork-Talks mit Craft Beer und veganem Buffet geworden. Geblieben ist das, was den Club von Anfang an ausmachte: der offene Austausch, das Voneinander-Lernen – inspirierend, nahbar, zukunftsgewandt. Oder wie Clubpräsidentin Myriam Sztayn sagt: „Berlin war schon immer ein Ort der Ideen, der Kreativität und der Transformation – und Marketing ist der Puls, der diese Energie in Wirkung verwandelt.“ Der Marketing Club hat Berliner Geschichte mitgeschrieben, die Marke „Berlin“ begleitet und ist seit 70 Jahren eine kreative Säule der Stadt. Themen mögen sich wandeln, Formate ändern – eines bleibt aber konstant: die Kraft des Netzwerks, des gemeinsamen Denkens. Und genau dafür steht der Club – gestern, heute und morgen. ■ Ehrenpräsident Thomas Herrich, Vizepräsidentin Anja Urlichs, Präsidentin Myriam Sztayn, geschäftsführender Vorstand Gregor Blach (v. l. n. r.) Am 2. Juni 1955 war Berlin eine andere Stadt: geteilt, vom Wiederaufbau geprägt, doch voller Aufbruchsstimmung. In diesem Klima gründeten – laut Vereinschronik – „eine Dame und 16 Herren den Verkaufsleiter Club Berlin“. Was heute nostalgisch klingt, war damals zukunftsgewandt: ein Treffpunkt für Menschen, die Wirtschaft nicht nur verwalten, sondern gestalten wollten. 70 Jahre später ist aus dem „Verkaufsleiter Club Berlin“ der Marketing Club Berlin geworden – ein Netzwerk mit rund 500 Mitgliedern aus Agenturen, Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen. Man trifft sich zu Vorträgen, Workshops, Netzwerkabenden. Verleiht jährlich den Marketingpreis. Fördert mit dem Junior-Marketing-Professionals-Netzwerk gezielt den Nachwuchs. Und feiert – wie jetzt – das 70-jährige Bestehen im Tipi am Kanzleramt. Zum Festakt kamen zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur: Berlins Regierender Bürgermeister, Kai Wegner, Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey, Bestsellerautor Sebastian Fitzek, Antje Hundhausen (Vice President Brand Experience, Deutsche Telekom), Georg Kaiser (Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der Bio Company) sowie Manja Schreiner Jürgen Schepers, IHK-Key-Account-Manager Kreativ- und Digitalwirtschaft Tel.: 030 / 315 10-676 juergen.schepers@ ihk.berlin.de Berlin war schon immer ein Ort der Ideen, der Kreativität und der Transformation. Myriam Sztayn Präsidentin Marketing Club Berlin FOTO: JENS AHNER BRANCHEN | Netzwerk | 44 Berliner Wirtschaft 09 | 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==