Berliner Wirtschaft September 2025

Viele Frauen haben eine klare Vision vom eigenen Unternehmen, bei der Umsetzung treffen sie jedoch auf Hürden. Beim Überwinden helfen Britta Bomhard und Urte Zahn mit ihrem Netzwerk Encourage Ventures von Christian Nestler Die Mutmacherinnen F rauen gründen seltener Start-ups als Männer. Wenn sie es tun, dann erhalten sie weniger Wagniskapital als jene. Ein gewaltiges Problem. Für Gründerinnen, die Gesellschaft – und für die deutsche Wirtschaft. Doch es gibt Frauen, die diese Probleme lösen wollen, die eine Mission haben. „Wer heute Gründer hört, denkt an einen jungen Mann in Pulli und Jeans“, erklärt Britta Bomhard. Und fügt bestimmt hinzu: „Das wollen wir ändern.“ Und Urte Zahn ergänzt: „Wir wollen Frauen nicht nur zum Gründen ermutigen. Wir wollen sie auch als Investorinnen gewinnen.“ Dies ist das Mission Statement von Encourage Ventures (EV), einem Netzwerk mit bundesweit mehr als 700 und in Berlin über 250 Mitgliedern. Bomhard zählt zu den Gründerinnen der Initiative: „Als wir Encourage Ventures 2021 gründeten, gab es einen starken Schwung, etwas Positives in der Welt zu schaffen.“ Während draußen Corona die Welt im Griff hielt, trafen sich Gründerinnen, Investorinnen und andere engagierte Frauen und hoben Encourage Ventures aus der Taufe. Das wachsende Netzwerk ist EVs Kapital. „Unsere Mitglieder kommen aus allen Bereichen der Wirtschaft: Corporates, Family Offices und zunehmend auch erfolgreiche Gründerinnen, 700 Mitglieder hat das Netzwerk Encourage Ventures bundesweit, in Berlin allein sind es 250. BRANCHEN | Initiative | 38 Berliner Wirtschaft 09 | 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==