Sie gucken böse, aber dennoch finden Teenager aus der ganzen Welt sie einfach nur niedlich: Labubus sind zu einem globalen Trend geworden. Verkauft werden sie von dem chinesischen Unternehmen Pop Mart. Mittlerweile gibt es auch in Berlin, im Shoppingcenter Alexa am Alexanderplatz, den ersten Labubu-Store. Erfunden wurden die Plüschmonster schon vor zehn Jahren von dem belgischen Künstler Kasing Lung. Zur aktuellen Popularität hat unter anderem die Popsängerin Rihanna beigetragen, die Labubus als Handtaschen-Anhänger trug. Verkauft werden die Monster in Blind-Boxes, sodass kein Kunde vorab weiß, welches Labubu er nach dem Kauf in den Händen halten wird. bw Pop Mart Berlins erster Labubu-Store Von Mitte Dezember an wird der Bahnhof Alexanderplatz umgebaut. Ein Ziel ist laut Mitteilung der Deutschen Bahn, den Brandschutz zu verbessern. Zudem soll auch das Bahnhofsgebäude insgesamt aufgewertet werden. Schöner und attraktiver will die Bahn vor allem die Ladenpassage im Untergeschoss machen. Am Aussehen des Bahnhofs wird sich aufgrund des Denkmalschutzes kaum etwas ändern. Die Geschäfte in der Ladenpassage müssen zum Ende des Jahres schließen. Im Sommer des kommenden Jahres soll die Sanierung starten. Voraussichtlich werden die Bauarbeiten zum Ende des Jahres 2029 beendet sein. Dann werden auf der 2.800 Quadratmeter großen Fläche wieder etwa 50 Läden und gastronomische Betriebe einziehen. Zu Einschränkungen des S-Bahn-Betriebs soll es während der Sanierung nicht kommen. Ein Ziel der Sanierung ist laut den Ausschreibungsunterlagen auch „die Reduzierung von Aufenthaltsmöglichkeiten für Nichtreisende, wie zum Beispiel Wohnungslose“. bw Umbau am Alex Die Deutsche Bahn will den Bahnhof Alexanderplatz schöner und das Untergeschoss attraktiver machen Impressum Herausgeber Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85, 10623 Berlin Telefon: 030 / 315 10-0 Internet: www.ihk-berlin.de E-Mail: bw-redaktion@berlin.ihk.de Chefredakteurin: Claudia Engfeld (V.i.S.d.P.) Leitender Redakteur: Holger Lunau Verlag Axel Springer Corporate Solutions GmbH & Co. KG Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Redaktionsleitung: Oliver de Weert Redaktion: Michael Gneuss, Ina Kaifi, Birgit Warnhold E-Mail: berliner.wirtschaft@axelspringer.de Verlagsleitung: Ulf Reimer Art Direction: Dominik Arndt, Laura Holdack Bildredaktion: Julia Fell Herstellung: Gabriela Wodtke Geschäftsführung: Frank Parlow, Lutz Thalmann E-Mail: newbusiness@axelspringer.de Anzeigen: Sabine Falk, Telefon: 0174 / 340 99 09 E-Mail: sabine.falk.extern@axelspringer.de Es gilt der Anzeigentarif Nr. 60 (gültig ab 1. Januar 2025) Druck: Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG, Kassel Bezug und Änderungen für IHK-Mitgliedsunternehmen Telefon: 030 / 315 10-581 E-Mail: datenmanagement@berlin.ihk.de Die Berliner Wirtschaft erscheint zehn Mal im Jahr. Sie ist das offizielle Magazin der IHK Berlin. Der Bezug der Zeitschrift erfolgt im Rahmen der grundsätzlichen Beitragspflicht als Mitglied der IHK. Die mit dem Namen des Verfassers oder seinen Initialen gekennzeichneten Beiträge geben die Meinung des Autors, aber nicht unbedingt der IHK Berlin wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Unterlagen und Fotos wird keine Haftung übernommen. Über die Verwendung der Materialien entscheidet die Redaktion. Eine Rückantwort ist nicht vorgesehen, wenn nicht individuelle Absprachen dem entgegenstehen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Abbildungen unterliegen dem Urheberrecht und Copyright der Hersteller. ISSN 0405-5756 Berliner Wirtschaft 09: Ausgabedatum 03.09.2025 Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der MM Brown Deutschland GmbH bei. FOTO: PA/DPA BRANCHEN | Kompakt | 36 Berliner Wirtschaft 09 | 2025 Die chinesische Firma Pop Mart hat den Labubu-Hype in die Welt gesetzt
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==