Berliner Wirtschaft September 2025

Nach der Einigung im EU-USA-Zollstreit, die eine Eskalation zumindest vorerst abwenden konnte, bleibt die Lage volatil und von Unsicherheiten geprägt. Berliner Unternehmen exportieren jährlich Waren im Wert von etwa 1,6 Mrd. Euro in die USA und importieren Produkte für rund eine Mrd. Euro von dort. Bei dem jüngst vereinbarten Zollsatz von 15 Prozent auf EU-Importe könnten zusätzliche Zolllasten in Höhe von bis zu 240 Mio. Euro für die Berliner Wirtschaft entstehen. „Als Berliner Unternehmen mit hohen Wachstumszielen im Ausland, speziell in den USA, spüren wir die Auswirkungen der sich ständig ändernden US-Handelspolitik sehr deutlich“, sagt etwa Sigrid Bachert. Wie die Geschäftsführerin des Getränkeherstellers Thomas Henry GmbH weiter erläutert, „erschweren die jüngsten Handelsspannungen und die Unsicherheiten bei Zöllen und Handelsabkommen nicht nur unser laufendes Business, sondern beeinflussen auch langfristige Investitionsentscheidungen“. Die Aussage deckt sich mit den Ergebnissen einer aktuellen IHK-Umfrage Die amerikanische Zollpolitik sorgt auch in der Berliner Wirtschaft für große Herausforderungen, wie eine aktuelle Umfrage der IHK zeigt von Dr. Valentina Knezevic Unsicherheiten prägen den Handel Unberechenbarkeit als einzig verlässliche Größe: Die Politik des US-Präsidenten Donald Trump führt auch im Handel zu großen Unsicherheiten Berliner Wirtschaft 09 | 2025 branchen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==