1924 Bahnbetrieb Am Stettiner Vorortbahnhof ging am 8. August 1924 der erste elektrifizierte – damals: „elektrisierte“ – Versuchszug der neuen Berliner Stadtschnellbahn auf die gut 22 Kilometer lange Strecke nach Bernau. Der Endbahnhof gab den wenig später dort eingesetzten Triebwagen den Namen. Die bis heute gängige Abkürzung S-Bahn wurde erst Jahre danach amtlich. Elektrisiert Netzbetrieb Die S-Bahn fährt am heutigen Nordbahnhof unterirdisch. Oben blieb von Stettiner Bahnhof und Vorortbahnhof nur ein kleines Gebäude an der Julie-Wolfthorn-Straße. Dahinter blickt man über Beachvolleyballplätze auf Büros der Deutschen Bahn im Nordbahnhof Carré. 2024 Unweit des heutigen Nordbahnhofs schlug vor 100 Jahren die Geburtsstunde der Berliner S-Bahn. Die Umstellung von Dampf auf Strom war ebenso überfällig wie wegweisend FOTOS: ULLSTEIN BILD/ULLSTEIN BILD, STEFAN BEETZ Gestern & Heute | 65 Berliner Wirtschaft 09 | 2024 Ihr Foto in dieser Rubrik Haben Sie ein altes Bild zu einem Berliner Wirtschaftsthema? Machen Sie an der gleichen Stelle ein neues und schicken Sie uns beide. berliner.wirtschaft@ axelspringer.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==