Berliner Wirtschaft September 2024

Impressum Herausgeber Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85, 10623 Berlin Telefon: 030 / 315 10-0 Internet: www.ihk-berlin.de E-Mail: bw-redaktion@berlin.ihk.de Chefredakteurin: Claudia Engfeld (V.i.S.d.P.) Leitender Redakteur: Holger Lunau Verlag Axel Springer Corporate Solutions GmbH & Co. KG Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Redaktion: Michael Gneuss, Ina Kaifi, Birgit Warnhold, Oliver de Weert (Ltg.) Telefon: 0151 / 15 08 94 80 E-Mail: berliner.wirtschaft@axelspringer.de Projektleitung: Ulf Reimer E-Mail: ulf.reimer@axelspringer.de Art Direction: Michael Bibl Bildredaktion: Stefan Beetz Herstellung: Thomas Künne Geschäftsführung: Frank Parlow, Lutz Thalmann E-Mail: newbusiness@axelspringer.de Anzeigen: Evelyn Claus, Telefon: 0170 / 375 32 81; E-Mail: evelyn.claus@axelspringer.de; Es gilt der Anzeigentarif Nr. 59 (gültig ab 1. Januar 2024) Druck: Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG, Kassel Bezug und Änderungen für IHK-Mitgliedsunternehmen Telefon: 030 / 315 10-581 E-Mail: datenmanagement@berlin.ihk.de Die Berliner Wirtschaft erscheint zehn Mal im Jahr. Sie ist das offizielle Magazin der IHK Berlin. Der Bezug der Zeitschrift erfolgt im Rahmen der grundsätzlichen Beitragspflicht als Mitglied der IHK. Die mit dem Namen des Verfassers oder seinen Initialen gekennzeichneten Beiträge geben die Meinung des Autors, aber nicht unbedingt der IHK Berlin wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Unterlagen und Fotos wird keine Haftung übernommen. Über die Verwendung der Materialien entscheidet die Redaktion. Eine Rückantwort ist nicht vorgesehen, wenn nicht individuelle Absprachen dem entgegenstehen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Abbildungen unterliegen dem Urheberrecht und Copyright der Hersteller. ISSN 0405-5756 Berliner Wirtschaft 09: Ausgabedatum 4.9.2024 Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der MM Brown Deutschland GmbH bei Domizil des Popup-Büros der IHK im September ist der Coworking- Space ST3AM Beratungen vor Ort Im September macht das Pop-up-Büro der IHK Station in Adlershof Das Pop-up-Büro der IHK Berlin zieht weiter durch die Bezirke. Nach Aufenthalten in Neukölln, Reinickendorf und Tempelhof-Schöneberg geht es nun nach Treptow-Köpenick. Vom 2. September bis zum 2. Oktober bietet die IHK Berlin ihren Mitglieds- unternehmen Beratungen in einem temporären Büro vor Ort an. Das Pop-up-Büro befindet sich im Coworking-Space ST3AM in der Rudower Chaussee 28, 12489 Berlin, und ist werktags von acht bis 18 Uhr geöffnet. Unter dem Motto „Näher ran ans Mitglied“ soll Unternehmerinnen und Unternehmern vor Ort die Möglichkeit gegeben werden, sich über die Leistungen der IHK zu informieren, Mitwirkungsmöglichkeiten kennenzulernen und sich mit anderen Firmen zu vernetzen. Besonders gefragt sind Themen wie Finanzierung, Förderung, Rechts- und Steuerfragen. Unternehmen jeder Größe sowie Soloselbstständige können unter dem nebenstehenden Link einen Termin vereinbaren. kroa Ein alter Juristenspruch besagt: „Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand.“ Damit es nicht erst vors Gericht geht, ist ein Überblick in Rechtsfragen auch für Unternehmen hilfreich. Dazu bietet die IHK Berlin in Kooperation mit dem Berliner Anwaltsverein eine kostenlose Sprechstunde an. Dabei handelt es sich um einen individuellen, vertraulichen Gesprächstermin mit einer Rechtsanwältin oder einem Rechtsanwalt, eine Orientierungs-, keine Rechtsberatung. Am 24. September geht es um das Insolvenzrecht. hart Rechtsfragen Sprechstunde für Betriebe IHK-Kontakt Das Team der IHK Berlin steht für Fragen zur Verfügung unter Tel.: 030 / 315 10-670 IHK-Beratung Überblick zu Sprechstunden „Recht für Unternehmen“ unter: ihk.de/berlin/sprechstunde-recht Anmeldung Mitgliedsunternehmen können einen Termin im Pop-up-Büro vereinbaren unter: bit.ly/ihkvorort Berliner Wirtschaft 09 | 2024

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==