derungen wie Schulungen zu klimarelevanten Themen, Klimaschutz-Aktionen oder Naturprojekte umsetzen. Entwickelt wurde das ECO-Siegel von der IHK Berlin gemeinsam mit den Unternehmen der mehrwert-Initiative, einem Zusammenschluss der 26 landeseigenen Unternehmen. Michael Geißler, Co-Vorsitzender der mehrwert-Initiative und Geschäftsführer der Berliner Energieagentur GmbH, erklärte: „Die Transformation der Wirtschaft wird nur gelingen, wenn gut ausgebildete Menschen diese in den Betrieben mitgestalten.“ Noch nachhaltiger werden – das steht auch für Kerstin Oster, Vorständin der Berliner Wasserbetriebe, mit an oberster Stelle. „,Ganz klar für Berlin‘ – unter diesem Leitspruch steht alles, was wir tun, auch unsere Ausbildung“, so Oster. „Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam mit der Gesobau das erste Unternehmen sind, das mit dem Siegel ,Exzellente Ausbildungsqualität ECO‘ ausgezeichnet wird.“ Nach der kürzlichen Eröffnung des Aqua.Campus für digitale Aus- und Weiterbildung rückt der Betrieb nun auch das Thema Nachhaltigkeit noch weiter in den Fokus – mit einem umweltgerechten Neubau, Azubiprojekten und der ersten Ausbilderin für Nachhaltigkeit/Erneuerbare Energien. Christian Wilkens, Vorstand der Gesobau AG, äußerte sich ebenfalls erfreut über die Würdigung. Berliner Wasserwerke: Klimaschutz hat in der Ausbildung einen besonders hohen Stellenwert Anja Brandes, IHK-Ausbildungs- beraterin Tel.: 030 / 315 10-364 anja.brandes@berlin. ihk.de „Unsere Motivation ist es, heute die Fachkräfte von morgen auszubilden. Deshalb ist es uns wichtig, bereits frühzeitig für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren, das für unsere Unternehmensentwicklung von essenzieller Bedeutung ist. Mit dem Siegel wird dieses Bemühen honoriert.“ Für Jan Pörksen, Geschäftsführer Bildung und Beruf bei der IHK Berlin, steht fest: Die Klimaziele können nur erreicht werden, wenn bei allen Unternehmensentscheidungen das Thema Klimaschutz mitgedacht wird. Es spiele zudem für junge Menschen bei der Wahl des Arbeitgebenden eine immer größere Rolle. „Unternehmen mit dem ECO-Siegel haben also im Wettbewerb um Talente einen echten Wettbewerbsvorteil“, so Pörksen. ■ Auszeichnung | 45 Für die Beratung zur Antragsstellung erreichen Sie uns unter Tel. 030 – 284 09 528 oder landeszuschuss(at)zgs-consult.de. Weitere Informationen finden Sie auf der Website https://www.zgs-consult.de/arbeit/landeszuschuss-fuer-kleine-und-mittlere-unternehmen/ Schaffen Sie neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze und leisten einen positiven Beitrag zur Beschäftigungsförderung in Berlin. Die Einrichtung neuer Arbeitsplätze und damit verbundene Förderung richtet sich insbesondere an Unternehmen, die arbeitslose Personen, Beziehende von ergänzendem Bürgergeld, Minijobber und andere förderfähige Gruppen einstellen möchten. Bitte beachten Sie: Der Antrag muss unbedingt vor der Einstellung eingehen. LANDESZUSCHUSS bis zu 17.000 € FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und die gemeinsame Förderung des Arbeitsmarktes in Berlin. Förderung des Landes Berlin Sie können vor der Einstellung einen Antrag bei uns einreichen. Diesen finden Sie zum Download auf www.zgs-consult.de.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==