Klimaschutz will gelernt sein – und angewendet werden. Das Siegel „Exzellente Ausbildungsqualität ECO“ bescheinigt, dass die damit ausgezeichneten Unternehmen ihre Auszubildenden in überdurchschnittlicher Weise im Bereich Klimaschutz und Energiewende schulen sowie als Unternehmen selbst spezifische Anforderungen in Bezug auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit erfüllen. Die ersten beiden Premierensiegel wurden von Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey im Ludwig Erhard Haus überreicht. „Unser Ziel ist, dass Berlin deutlich vor 2045 klimaneutral wird, und dafür brauchen wir die besten Hände und Köpfe, die in den Klimaberufen arbeiten und ausgebildet werden.“ Das Siegel „Exzellente Ausbildungsqualität ECO“ würdige einerseits die Berliner Unternehmen, die den Auszubildenden eine extra Portion „Klima-Wissen“ vermitteln, so Giffey. „Die Berliner Wasserbetriebe und die Gesobau AG machen eine vorbildliche Arbeit und zeigen, wie eine moderne Ausbildung geht.“ Eine Verleihung des Siegels setzt voraus, dass Unternehmen die Anforderungen des bereits etablierten Siegels „Exzellente Ausbildungsqualität“ erfüllen und zusätzlich spezifische ECO-AnforWirtschaftssenatorin Franziska Giffey (5. v. r.) und IHK-Geschäftsführer Jan Pörksen (M.) bei der Verleihung der ersten ECO-Siegel Als erste Unternehmen wurden die Berliner Wasserbetriebe und die Gesobau AG mit dem IHK-Siegel „Exzellente Ausbildungsqualität ECO“ ausgezeichnet von Claudia Engfeld Bestens ausgebildet für gutes Klima Christian Wilkens Vorstand Gesobau AG Das Thema Nachhaltigkeit ist für unsere Unternehmensentwicklung von essenzieller Bedeutung. FOTOS: INES HASENAU – IHK BERLIN , GESOBAU/AMIN AKHTAR, MALTE JÄGER/LAIF Berliner Wirtschaft 09 | 2024
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==