Das Energiewende-Barometer 2024 wird vor dem Hintergrund erhoben, dass die Beschaffungskosten für Strom und Gas zwar rückläufig sind, die Energiepreise jedoch insgesamt hoch bleiben. Auch im laufenden Jahr betrachtet eine Mehrheit von 35 Prozent der Berliner Unternehmen die Auswirkungen der Energiewende auf die Wettbewerbsfähigkeit als negativ bis sehr negativ. Allerdings zeigt sich im Vergleich zum Vorjahr eine leichte Entspannung: Während 2023 noch 45 Prozent der Betriebe die Auswirkungen als negativ wahrgenommen haben und 16 Prozent als positiv, sehen in diesem Jahr 24 Prozent der Unternehmen die Auswirkungen als positiv bis sehr positiv. Die nachteiligen Auswirkungen der Energiepreise auf die Investitionsfähigkeit bleiben auf einem hohen Niveau. Zwei Drittel der Berliner Unternehmen verzeichnen Einschränkungen in allen Investitionsbereichen – von Klima- schutz sowie Forschung und Innovation bis hin zu den betrieblichen Kernprozessen. Ohne Investitionen ist die Energiewende jedoch nicht zu bewältigen. Vor allem in der Industrie und im Bau sind die Investitionen stark rückläufig; nur 21 Prozent der Industrieunternehmen sehen hier keine Auswirkungen auf ihre Investitionskraft. Besonders problematisch ist die Zurückstellung von Klimaschutzinvestitionen bei 22 Prozent der Unternehmen. Zunahme der Energieeffizienzmaßnahmen Was die Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz angeht, geben 70 Prozent der Berliner Unternehmen an, diese bereits ergriffen zu haben oder sie zu planen. Das bedeutet einen Anstieg um elf Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch fehlen 13 ProIHK-Energiewende-Barometer 2024: Berliner Unternehmen bemängeln umständliche Verfahren, fehlende Planbarkeit und Energiepreise von Larissa Scheu Bürokratie bremst alle aus 22 % der Betriebe stellen wegen hoher Energiepreise Klimaschutzinvestitionen zurück. 47 % der Unternehmen haben bereits E-Fahrzeuge angeschafft oder planen deren Anschaffung. 70 % der Unternehmen haben schon Energie- effiziensmaßnahmen ergriffen oder planen diesen Schritt. ILLUSTRATION: GETTY IMAGES/MALTE MÜLLER agenda Berliner Wirtschaft 09 | 2024
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==