FOTO: TEAM RYNKEBY Unternehmerinnen und Unternehmer engagieren sich Die Berliner Wirtschaft zeigt Verantwortung. Die IHK unterstützt dieses gesellschaftliche Engagement. Mehr unter: ihk.de/berlin/ nachhaltige-wirtschaft Für den guten Zweck strampelte Team Rynkeby Berlin nach Paris. Unternehmen unterstützen die sportliche Spendenaktion von Saskia Lössl Zeichen setzen auf dem Rad Team Rynkeby Berlin Mehr zum Team aus der Hauptstadt und den Unterstützungsmöglichkeiten unter dem QR-Code: Gelbe Trikots und gute Stimmung: Team Rynkeby am Brandenburger Tor Am 5. Juli startete Team Rynkeby Berlin am Brandenburger Tor zur großen Charity-Radtour nach Paris. 34 Fahrerinnen und Fahrer legten in acht Tagen über 1.200 Kilometer zurück – für ein gemeinsames Ziel: Spenden sammeln für die Deutsche Kinderkrebsstiftung. Team Rynkeby ist eine internationale Initiative mit 68 Teams aus acht Ländern. Seit 2002 radeln jedes Jahr über 2.000 Teilnehmende nach Paris, um auf Kinderkrebs aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln. In diesem Jahr kamen auf diese Weise insgesamt fast 8,5 Mio. Euro zusammen. Die deutschen Teams unterstützen die Deutsche Kinderkrebsstiftung, die Forschung fördert, Familien hilft und mit Einrichtungen wie der SyltKlinik und dem Waldpiraten-Camp Reha-Angebote schafft. Alle Teilnehmenden tragen ihre Kosten selbst – so fließen die Sponsorengelder direkt in die Hilfsprojekte. Einige engagierte Unternehmen aus der Berliner Wirtschaft unterstützen das Projekt – sichtbar auch auf den leuchtend gelben Trikots des Teams, auf denen die Logos der Gold-Sponsoren prangen. Was genau motiviert die Sponsoren aus der Hauptstadt? Alexander Struß, Rechtsanwalt und Partner bei audalis Schick Struß & Partner, einer wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Kanzlei, erklärt: „Die Rynkeby-Initiative ist eine Herzensangelegenheit. Wir möchten Verantwortung übernehmen und Familien in schweren Zeiten unterstützen. Kinder sind besonders schutzbedürftig – ihnen Hoffnung und Lebensqualität zu schenken, ist uns wichtig.“ Sebastian Schröter, General Manager der good healthcare group, einem Dienstleister für Kommunikation im Gesundheitswesen, sagt: „Team Rynkeby ist mit Herzblut dabei – das unterstützen wir aus Überzeugung. Besonders schön: Auch Kolleginnen und Kollegen aus unserem Unternehmen sind aktiv dabei. Als Vater von zwei Kindern bewegt mich das Thema sehr.“ Maximilian Wolf, Geschäftsführer der Pima Health & Safety GmbH, einem führenden Anbieter für Arbeits- und Gesundheitsschutz, betont: „Kein Kind sollte leiden. Wir setzen ein Zeichen für Prävention und gesellschaftliche Verantwortung. Wenn unser Beitrag hilft, Aufmerksamkeit zu schaffen, haben wir viel erreicht.“ ■ AUSKLANG | Zu guter Letzt | 66 Berliner Wirtschaft 07-08 | 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==