Berliner Wirtschaft Juli/August 2025

1928 Sommerfrische Vor allem Wald und Friedhöfe umgaben zu Beginn des 20. Jahrhunderts den Plötzensee. Um den Menschen aus dem dicht bebauten Wedding Erholung im Freien zu ermöglichen, wurde in den 1920er-Jahren der Volkspark Rehberge gestaltet, von 1926–28 entstand nebenan das Freibad Plötzensee mit seinem heute denkmalgeschützten Gebäudeensemble. Sonne, Sand und Party Seit rund 100 Jahren gibt es das Freibad am Plötzensee. Einst Ort des Strandvergnügens für die Weddinger Arbeiterschaft, ist es heute eine angesagte Location vor allem für junge Frischluftfans Partyzone Schwimmen geht auch noch im Strandbad Plötzensee. Aber das von den Berliner Bäder-Betrieben verpachtete Areal ist seit einigen Jahren auch eine Eventlocation. Betreiber Michel Verhoeven brachte Erfahrung aus Amsterdam mit in seine Wahlheimat Berlin. 2025 Ihr Foto in dieser Rubrik Haben Sie ein altes Bild zu einem Berliner Wirtschaftsthema? Machen Sie an der gleichen Stelle ein neues und schicken Sie uns beide. berliner.wirtschaft@ axelspringer.de FOTOS: ULLSTEIN BILD/ULLSTEIN BILD, PA/DPA Gestern & Heute | 65 Berliner Wirtschaft 07-08 | 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==