Blick auf Berliner Veranstaltungsorte In Berlin gibt es so viele wie vielfältige Orte für Veranstaltungen beinahe jeder Art und Größenordnung, ob es um Messe, Tagung oder Event geht. Hier den Überblick zu behalten, ist herausfordernd. Eine Auswahl zeigt, was zum Beispiel möglich ist. In der nächsten Ausgabe: vorschau | September Seit 2004 verspricht der Berliner Unternehmerinnenpreis mehr Sichtbarkeit für Frauen in der Businesswelt. Er wird in drei Kategorien vergeben: Kleinstunternehmen, KMU und Großunternehmen sowie Newcomerinnen – neu ist die Sonderkategorie „Women in Tech“ für Unternehmerinnen aus der Digital- und Techbranche. Die IHK Berlin ist in der Jury vertreten, Vizepräsidentin Nicole Korset-Ristic ermuntert Entrepreneurinnen zur Teilnahme: „Machen Sie mit beim Wettbewerb und zeigen Sie sich!“ Die Preisverleihung findet am 13. November 2025 statt. bw Auszeichnung Berliner Unternehmerin des Jahres gesucht Fairness als Leitlinie im Unternehmen In Zeiten, in denen Anfeindungen aufgrund von Hautfarbe oder Geschlecht sichtbar werden in der Gesellschaft, rücken auch für Unternehmen Aspekte wie Diversität und Toleranz verstärkt ins Blickfeld. Beispiele zeigen, wie man damit umgehen kann. Unternehmensnachfolge Zentrale zählt gut 1.000 Nachfolgeinteressierte Die Berliner Nachfolgezentrale, ein Gemeinschaftsprojekt von Bürgschaftsbank Berlin, IHK Berlin und Handwerkskammer Berlin, gefördert durch die Senatswirtschaftsverwaltung, kann nach einem Jahr positive Bilanz ziehen. Mehr als 1.000 Nachfolgeinteressierte haben sich in der Nachfolgezentrale bereits registriert. Für die weitere Finanzierung sind in der Haushaltsplanung für 2026 450.000 Euro und 600.000 Euro für das Jahr 2027 vorgesehen. bw Das Lebenswerk in jüngere Hände zu geben, kann schwierig sein – die Nachfolgezen- trale hilft dabei Start-up entwickelt App für Dermatologie Medizintechnik gehört zu den spannendsten Forschungsfeldern in Berlin. Ein Beispiel dafür ist die Nia Health GmbH um CEO Tobias Seidl (Foto). 2019 aus der Charité ausgegründet, hat das Start-up die weltweit erste dermatologische Medizinprodukt-App entwickelt, speziell für Neurodermitis-Patienten. Bewerbung Bis zum 12. September können Unternehmerinnen sich um die Auszeichnung bewerben, und zwar unter: berliner-unternehmerinnentag.de Jana Pintz, IHK-Fachreferentin Unternehmens- nachfolge Tel.: 030 / 315-582 jana.pintz@ berlin.ihk.de Alle Informationen und Kontakt unter: nachfolgezentrale.berlin ILLUSTRATION: STOCKSY UNITED/KKGAS; FOTOS: GETTY IMAGES/WESTEND 61, SEBASTIAN REICHEL SERVICE | Kompakt | 64 Berliner Wirtschaft 07-08 | 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==