Berliner Wirtschaft Juli/August 2025

Die Geyer Umformtechnik GmbH erhielt das IHK-Siegel für exzellente Ausbildungsqualität und das ECO-Siegel von Holger Lunau Einsatz für den Nachwuchs bildung ist mehr als nur Technik – wir vermitteln auch Verantwortung für unsere Umwelt“, erklärt Geschäftsführer Dr. Christian Wolff. Mit aktuell zehn Auszubildenden lege das Unternehmen großen Wert auf eine ganzheitliche Vermittlung von Fachwissen und Umweltbewusstsein. Neben den technischen Kompetenzen werde auch die Bedeutung von Energiewende und Klimawandel vermittelt, betont der Firmenchef. Der Lohn für diese Bemühungen: Im Juni wurde das Unternehmen zunächst mit dem IHK-Siegel für exzellente Ausbildungsqualität ausgezeichnet, einen Monat später mit dem Eco-Siegel, das bisher nur zwei weiteren Firmen in Berlin verliehen wurde. Hintergrund: In Zukunft wird es immer wichtiger werden, bei allen Entscheidungen in einem Unternehmen das Thema Klimaschutz und Energiewende mitzudenken, egal ob auf kaufmännischer oder technischer Seite. Genau hier sollen Klima-Azubis einen Beitrag leisten. Und das ist bei der Geyer Umformtechnik der Fall, zum Beispiel durch Teilnahmen an jährlichen Wettbewerben wie dem „Young Green Buddy“ oder „Klimaschutzpartner“. ■ I n Zeiten der kriselnden Wirtschaft als Unternehmen gegen den Strom zu schwimmen, verdient Respekt. Die Geyer Umformtechnik GmbH in Marienfelde ist ein solches Beispiel. Trotz steigender Belastungen aller Art engagiert sich der Metallbauer in besonderer Weise für die Ausbildung junger Menschen. Dafür wurde das Unternehmen – passend zum 80-jährigen Bestehen in diesem Jahr – geehrt. Das Unternehmen ist nach Übernahme der Ottim GmbH im April dieses Jahres mit 110 Mitarbeitenden national und international im Bereich der werkzeuggebundenen und CNC-gesteuerten Blechumformung aktiv. Zum Portfolio gehört eine Vielzahl von Erzeugnissen der Blechverarbeitung, darunter kundenspezifische hochpräzise und anspruchsvolle Blechbaugruppen, Gehäuse, Trägersysteme sowie komplette elektromechanische Montagen – ergänzt durch Logistikkonzepte und Oberflächenveredelung. Abnehmer kommen unter anderem aus Maschinenbau, Elektronikindustrie, Medizin-, Energie- und Bahntechnik. Die entsprechend den Kundenaufträgen vielfältigen Bearbeitungsschritte – vom Umformen und Schweißen bis hin zur Pulverbeschichtung – erfordern vom Unternehmen immer wieder flexible Lösungen und die Beachtung der damit verbundenen Regularien. Die Fülle komplexer Betriebsabläufe und die hohen Anforderungen an die Belegschaft verlangen daher auch entsprechende personelle Maßnahmen. Das gilt auch für den Nachwuchs. „Unsere AusDr. Christian Wolff Geschäftsführer Geyer Umformtechnik Unsere Ausbildung ist mehr als nur Technik – wir vermitteln auch Verantwortung für unsere Umwelt. FOTO: NOSTALGIC; ILLUSTRATION: GETTY IMAGES/JORG GREUEL FACHKRÄFTE | Ehrung | 50 Berliner Wirtschaft 07-08 | 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==