Der Guide Michelin hat wieder seine Sterne vergeben und Berlin dabei drei neue Sterne-Küchen beschert. Erstmals wurden das „Matthias“ mit Küchenchef Silvio Pfeufer in Prenzlauer Berg, das „Pars“ mit Florian Sperlhofer in Charlottenburg und das „Loumi“ mit Karl-Louis Kömmler in Kreuzberg mit einem Stern ausgezeichnet. Da das „Ernst“ Ende 2024 geschlossen wurde und das „faelt“ seinen Stern nicht wieder erhielt, hat die Bundeshauptstadt aber auch Sterne-Küchen verloren. Nach dem Wechsel des Chefkochs konnte das „Lorenz Adlon Esszimmer“ zudem nur einen von zwei Sternen behaupten. Damit hat Berlin nun 17 Ein-Sterne-Küchen. Nach wie vor gibt es mit dem „Rutz“ ein Drei-Sterne-Restaurant. Zwei Sterne erhielten erneut das „Coda Dessert Dining“, das „Facil“, das „Tim Raue“ sowie das „Horváth“. bw Wirtschaftsförderung Berlin nimmt Indien in den Fokus Bislang betreibt Berlin zwei Auslandsbüros zur Wirtschaftsförderung: eins in New York und eins in Peking. Im kommenden Jahr soll ein drittes hinzukommen, und zwar im südindischen Bengaluru, das als indisches „Silicon Valley“ sowie als bedeutendes Wissenschaftszentrum gilt. Zudem ist es mit seinen mehr als 13 Millionen Einwohnern eine Hochburg für Start-ups und Talente. Das neue Auslandsbüro soll sich insbesondere um das Thema Fachkräftegewinnung kümmern. Indien bildet mehr Menschen aus, als es im Land Beschäftigungsmöglichkeiten gibt. In einem Internationalisierungskonzept für die Berliner Wirtschaft wird vor allem das hohe Entwicklungstempo in den Bereichen KI, Biotechnologie und Digitalisierung herausgehoben. In Berlin leben bereits mehr als 40.000 Inder. Prozentual wächst ihre Zahl unter den Zuwanderern aus dem Ausland seit 2014 am stärksten. bw Drei neue Sterne-Küchen Das „Matthias“, das „Pars“ und das „Loumi“ haben die begehrte Auszeichnung des Guide Michelin erhalten Impressum Herausgeber Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85, 10623 Berlin Telefon: 030 / 315 10-0 Internet: www.ihk-berlin.de E-Mail: bw-redaktion@berlin.ihk.de Chefredakteurin: Claudia Engfeld (V.i.S.d.P.) Leitender Redakteur: Holger Lunau Verlag Axel Springer Corporate Solutions GmbH & Co. KG Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Redaktionsleitung: Oliver de Weert Redaktion: Michael Gneuss, Julia Jablonowski, Ina Kaifi, Birgit Warnhold E-Mail: berliner.wirtschaft@axelspringer.de Verlagsleitung: Ulf Reimer Art Direction: Laura Holdack Bildredaktion: Julia Fell Herstellung: Gabriela Wodtke Geschäftsführung: Frank Parlow, Lutz Thalmann E-Mail: newbusiness@axelspringer.de Anzeigen: Evelyn Claus, Telefon: 0170 / 375 32 81; E-Mail: evelyn.claus@axelspringer.de; Es gilt der Anzeigentarif Nr. 60 (gültig ab 1. Januar 2025) Druck: Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG, Kassel Bezug und Änderungen für IHK-Mitgliedsunternehmen Telefon: 030 / 315 10-581 E-Mail: datenmanagement@berlin.ihk.de Die Berliner Wirtschaft erscheint zehn Mal im Jahr. Sie ist das offizielle Magazin der IHK Berlin. Der Bezug der Zeitschrift erfolgt im Rahmen der grundsätzlichen Beitragspflicht als Mitglied der IHK. Die mit dem Namen des Verfassers oder seinen Initialen gekennzeichneten Beiträge geben die Meinung des Autors, aber nicht unbedingt der IHK Berlin wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Unterlagen und Fotos wird keine Haftung übernommen. Über die Verwendung der Materialien entscheidet die Redaktion. Eine Rückantwort ist nicht vorgesehen, wenn nicht individuelle Absprachen dem entgegenstehen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Abbildungen unterliegen dem Urheberrecht und Copyright der Hersteller. ISSN 0405-5756 Berliner Wirtschaft 07/08: Ausgabedatum 30.07.2025 Thunfisch, beträufelt mit Erdbeer-Vinaigrette, aus dem „Loumi“ Kompakt | 35
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==