Berliner Wirtschaft Juli/August 2025

Der Macher und Anführer ist Nerlich auch in seinem Firmen-Imperium. Zwei dieser Unternehmen haben ihren Sitz in Berlin: die Elias Nerlich GmbH für seine operativen Einnahmen und die Elias Nerlich Management GmbH, die quasi Nerlichs Holding ist. Darüber hinaus pusht er mit seiner Verlobten deren Parfüm, verkauft Kaugummi, Müsli und Wasser und hat eine eigene Fitness-App. Dazu betreibt er das E-Sports-Team Fokus und die Düsseldorfer Kleinfeldliga Icon League, die er mit Ex-Nationalspieler Toni Kroos ins Leben gerufen hat. Überhaupt, der Fußball. Er hat Nerlich zu dem gemacht, was er ist. Bis 2016 kickte der Jugendliche in der Brandenburg-Liga, als er hart gefoult wurde und sich einen Wadenbeinbruch zuzog. So ans Bett gefesselt, widmete sich der damals 19-Jährige viele Stunden der Fußballsimulation FIFA; und zwar so viel, dass er mit seinem Talent bald zu internationalen E-Sport-Turnieren eingeladen wurde. Der Grundstein für seine Online-Karriere war damit gelegt, und schon bald sattelte er um vom E-Leistungssportler zum Vollzeit-Content-Creator. Knapp 500.000 Euro Umsatz im Monat Auf dem Feld macht der BSV jetzt mehr Druck, doch die Abwehr von Delay hält. Nerlich wartet – bis er eiskalt mit dem linken Schlappen zum 5:1 vollstreckt. Damit ist das Spiel früh gelaufen. Nerlich kickt die Schuhe weg und feuert sein Team auf Stutzensocken weiter an. Seine Augenringe sind unübersehbar. Live-Streams verlangen nun mal danach, dass der Influencer selbst vor der Cam sitzt, und das tut eliasn97 oft bis in die frühen Morgenstunden. Der Erfolgsdruck ist maximal, und bislang gibt der Erfolg ihm recht: Im Dezember 2024 gewann er die StreamAwards für die höchste „WatchTime“, gut eine halbe Million Euro Umsatz mache er jeden Monat. Sein liquides Vermögen beläuft sich auf rund 8,4 Mio. Euro, erzählte er auf Tiktok. So konnte er seiner Mutter ein eigenes Haus schenken und sich zwei Lamborghinis leisten. Auf dem Feld läuft es schließlich auch ohne Nerlich rund. 9:1 für Delay heißt es am Ende, und schon liegen die Blauen sich in den Armen und besingen ihren Sieg. Die Rede zum Aufstieg hält natürlich Nerlich selbst. Er dankt allen und schwört seine Jungs schon aufs nächste Ziel ein: die dritte Liga. Dann wäre Delay Sports Berlin endgültig ein Profi-Verein. „Wir haben Bock auf coole Partner“ Berliner Wirtschaft: Delay Sports ist anscheinend dein wichtigstes Projekt – eine Herzensangelegenheit? Elias nerlich: Von all den Projekten ist mir Delay Sports schon am liebsten – es ist einfach geil, mit seinen Freunden zu zocken. Noch ist es alles Spaß, aber wir wollen natürlich auch irgendwann hoch hinaus. Dennoch soll sich Delay Sports in Richtung Unternehmen entwickeln ... Irgendwann mal, momentan ist es ein Verein. Irgendwann werden wir dann gezwungen sein, alles ein bisschen professioneller anzugehen, und dann musst du halt andere Strukturen fahren. Du hast gesagt, dass du über ein liquides Vermögen von 8,4 Millionen Euro verfügst. Hättest du mit Delay nicht auch ein paar Ligen höher einsteigen können, dich irgendwo einkaufen? Wir hatten wirklich Angebote, auch direkt in die Oberliga zu kommen. Aber wir wollten ja ganz unten anfangen, uns hocharbeiten. Das ist ja das Ziel. Hast du Pläne, Delay stärker mit der Berliner Wirtschaft zu vernetzen? Vielleicht sucht ihr Partnerschaften? Ja, natürlich. Also, wir suchen Partnerschaften. Wir haben Bock auf coole Partner, weil das auch einfach für beide Seiten positiv sein kann. Wir haben eine extrem große Reichweite, so viel wie sonst nur Zweitligisten oder sogar ein paar Vereine aus der ersten Bundesliga. Das sehen sehr viele Menschen. Und wir können natürlich auch dann ganz anders arbeiten, wenn wir ein paar coole Partner am Start haben. 8,4 Mio. Euro beträgt das Vermögen von Multi-Unternehmer Elias Nerlich nach eigenen Angaben. Weiterlesen Das gesamte Interview finden Sie auf berliner-wirtschaft.de. Oder einfach den QR-Code scannen: FOTO: AMIN AKHTAR BRANCHEN | Influencer-Marketing | 32 Berliner Wirtschaft 07-08 | 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==