Berliner Wirtschaft Juli/August 2025

Alles wirkt wie ein ganz gewöhnlicher Spieltag in der Fußball-Kreisliga Berlin: das kleine Stadion hinterm Wilmersdorfer Horst-Dohm-Eisstadion, die rund 150 Fans auf den halb leeren Tribünen und der improvisierte Bratwurststand der Gastgeber vom Berliner SV 1892, neunte Spielklasse, Herren 2. Wenn da nicht ein paar Sonderlichkeiten wären. Am Spielfeldrand steht dieses sechs Meter hohe Kamerastativ samt eigenem Kameramann; gleich daneben taucht plötzlich Cubanito auf, ein Influencer mit einer halben Million Follower auf Youtube, lässig im beigen Cord-Trainingsanzug. Dann läuft die Gastmannschaft auf, Delay Sports Berlin: perfekte blaue Ausstattung von Adidas, alle Betreuer tragen die gleichen Schuhe. Zwei der Spieler werden direkt nach Autogrammen gefragt: Sidney Friede, die Nummer 10 und ehemaliger Hertha-Profi, und dann die Nummer 97, athletische Figur, aber hängende Schultern und müder Blick: Elias Nerlich wird von einer Handvoll Jungs umlagert wie ein Star. Elias wer? Internet-Popstar mit Riesenreichweite So eine Frage kann sich nur jemand stellen, der nicht viel auf der Streamingplattform Twitch unterwegs ist, wo eliasn97 live das FIFA-Videospiel zeigte und pralle 2,1 Millionen Follower hat, oder auf Youtube oder Instagram, wo der 27-jährige Berliner jeweils rund 1,5 Millionen Fans zählt. Heute schleppt sich der Über-Influencer mit getaptem rechtem Knie auf den Acker, aber: „Elias spielt!“ Das ist die große Nachricht bei diesem Match, das vor Ort nur wenige Menschen sehen werden, online aber Hunderttausende interessieren wird, als frischer „Content“. Es ist Content, der für Berlin nun auch wirtschaftlich relevant wird: Zur neuen Saison will Delay Sports ein eigenes Vereinsgelände im Süden Berlins kaufen. Die Finanzierung des Fußballzentrums soll sich über mehrere Jahrzehnte hinziehen, in denen der Club wirtschaftlich und sportlich zu wachsen hofft. Eine zweistellige Millionen-Investition steht dafür im Raum. Wie die lokale Presse berichtete, beinhaltet die Planung zwei Kunstrasenplätze, zwei Naturrasenplätze, Hallen, Videoanalyse-Räume, Physio-Bereich und Gastronomie. Zu der Frage, wo genau sich der Verein ansiedeln wird, hält sich Delay Sports offiziell noch bedeckt. Wie die „Märkische Oderzeitung“ und der RBB berichteten, handelt es sich dabei um ein großes Areal am Wildspitzweg, dem bisherigen Vereinsgelände von Viktoria Berlin. Der FC Viktoria ist aus der Regionalliga abgestiegen und kämpft laut „Kicker“ angeblich mit finanziellen Problemen. Der Influencer-Fußballclub hingegen sucht für seine geplante Arena bereits jetzt Berliner Unternehmen als Werbe-Sponsoren. „Wir haben eine extrem große Reichweite, so viel wie sonst nur Zweitligisten oder sogar ein paar Vereine aus der ersten Bundesliga“, wirbt Nerlich selbstbewusst. Auch einen neuen Trikotsponsor sucht sein Verein. Elias Nerlich ist nicht nur der Mitgründer des Fußballvereins Delay Sports Berlin, sondern auch mehrfacher Unternehmer, Millionär und vor allem einer der erfolgreichsten Streamer Deutschlands. Längst dreht sich nicht mehr sein gesamter Live-Content um den Fußball, seine größte Leidenschaft gilt aber weiterhin dem runden Leder. Deshalb hat er 2021 zusammen mit dem eine Million Follower schweren Fußball-Influencer Sidney Friede diesen Club gegründet. Mit dem Ziel, von ganz unten aufzusteigen, durch alle Ligen. „Von all den Projekten ist mir Delay Sports schon am liebsten“, sagt Nerlich am Spielfeldrand. Und heute könnte er gelingen: der dritte Aufstieg in Folge, diesmal in die Bezirksliga. 2,1 Mio. Follower hat Elias Nerlich auf der Streamingplattform Twitch. Der FC Bayern hat 24.191. Aufsteiger: Elias „Eligella“ Nerlich beim Aufstiegsspiel von Delay Sports Elias Nerlich Gründer von Delay Sports Wir wollten ganz unten anfangen, uns hocharbeiten. Das ist ja das Ziel. » Jürgen Schepers, IHK-Key-Account-­ Manager Kreativ- und Digitalwirtschaft Tel.: 030 / 315 10-676 juergen.schepers@ berlin.ihk.de FOTOS: AMIN AKHTAR Influencer-Marketing | 31 Berliner Wirtschaft 07-08 | 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==