Berliner Wirtschaft Juli/August 2025

Unternehmensnetzwerke sind wichtig für Innovationen, das weiß Hannah Selle. Vor zwei Jahren rückte sie in die Geschäftsführung der Biokorntakt Vertriebs GmbH, teilt sich die Aufgabe seitdem mit ihrem Vater Hans-Friedrich. Der hatte den Großhandel für Bio-Lebensmittel 1999 gegründet, belieferte zunächst Bäckereien in Berlin und Umgebung mit Rohstoffen, bevor er Radius und Sortiment erweiterte. Heute beziehen die Berliner immer noch Produkte von regionalen Landwirten, aber auch weltweit, etwa Mangos aus Indien, Rohrohrzucker aus Kolumbien, Kokos aus Sri Lanka und Indonesien. Hinzu kommen Nüsse, Öle und Saaten, die Biokorntakt an die verarbeitende Industrie beliefert, in Deutschland und angrenzende Länder. „Wir arbeiten in einem Nischenmarkt, für den Innovationen unerlässlich sind“, sagt Selle. KI übernimmt zeitfressende Aufgaben Im Unternehmensnetzwerk Neukölln lernte Hannah Selle ein Start-up kennen, mit dem sie den Bestellprozess im Unternehmen automatisierte. „Viele Kunden rufen an oder schreiben eine E-Mail, weil sie ganz schnell etwas bestellen möchten. Die Bestellung nahm ein Mitarbeitender an und übertrug sie dann ins ERP-System – die Ressourcenplanung – des Unternehmens. Jetzt übernimmt die zuvor zeitfressende Aufgabe ein teils auf künstlicher Intelligenz basierendes LLM-System (Large Language Model), das die Bestellungen in das ERP-System automatisch überträgt. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduzierte auch die Fehlerquote. Weiterer Pluspunkt: Für ihr Digitalisierungsprojekt fand die Unternehmerin ein passendes Förderprogramm des Landes, sodass das KMU die Kosten stemmen konnte. Ihre Lessons Learned: „Man braucht Geduld, das im November 2024 gestartete Projekt ist noch nicht komplett abgeschlossen, aber auf gutem Weg.“ Wie das Unternehmen mit seinen heute 20 Mitarbeitenden Prozesse kontinuierlich verbessern kann, ist auch ein fester Punkt auf der Agenda im wöchentlichen Meeting mit den Produktmanagern und der Qualitätssicherung. „Da kommt alles auf den Tisch, was nicht reibungslos läuft, und im Idealfall auch schon Ideen, wie wir etwas ändern können, etwa durch Outsourcing oder Automatisierung.“ Zugute kommen Selle dabei neben der langjährigen Erfahrung ihrer Kollegen auch ihr Studium der Betriebswirtschaft und des Internationalen Managements sowie ihre anschließenden Erfahrungen in einer Strategie- und Supply-Chain-Beratung. ■ Hannah Selle führt die Biokorntakt Vertriebs GmbH mit ihrem Vater Hans-Friedrich, dem Unternehmensgründer Gut vernetzt Der QR-Code führt zur Unternehmerin auf LinkedIn: Im Unternehmensnetzwerk Neukölln fand die Biokorntakt Vertriebs GmbH ein Start-up mit dem digitalen Know-how für Prozessautomatisierung Partner aus dem Network Hannah Selle Wir arbeiten in einem Nischenmarkt, für den Innovationen unerlässlich sind. FOTOS: BIOKORNTAKT/JONAS LOOCK, CHRISTIAN KIELMANN FOKUS | Innovation | 24 Berliner Wirtschaft 07-08 | 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==