IHK-Forum diskutierte über die Ausgestaltung der Berliner Verwaltung, deren Modernisierung beschlossene Sache ist von Merle Meyer Jetzt muss gehandelt werden Verwaltung neu denken – unter diesem Motto kamen Anfang Juni rund 350 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft zum IHK-Forum im Ludwig Erhard Haus zusammen. Gemeinsam diskutierten sie über die Zukunft der Berliner Verwaltung – getragen von dem klaren Wunsch nach mehr Innovation, Agilität und Digitalisierung. Ein Thema prägte den Tag in besonderer Weise, obwohl der Beschluss erst drei Wochen später auf der Agenda des Abgeordnetenhauses zur Beschlussfassung stehen sollte: die Berliner Verwaltungsreform. CDU, SPD, Grüne und Linke stimmten gemeinsam für ein umfassendes Gesetzespaket und mehrere Verfassungsänderungen – und ebneten damit den Weg für Kai Wegners zentrales Wahlversprechen. Die Maßnahmen treten Anfang 2026 in Kraft und sollen die Berliner Verwaltung leistungsfähiger und zukunftsfest machen. Dazu gehört das neue Landesorganisationsgesetz, das klare Zuständigkeiten auf Landes- und Bezirksebene schafft. Für die Kunden der Verwaltung soll eine öffentlich einsehbare Datenbank Transparenz gewährleisten und verdeutlichen, welche Verwaltung oder Behörde für welche Dienstleistung verantwortlich ist. Für die Berliner Wirtschaft als Power-User der Verwaltung bleibt zu hoffen, dass die Reform zügig Wirkung zeigt. IHK-Präsident Sebastian Stietzel sagt dazu: „Der Elan darf jetzt nicht nachlassen, denn bis Unternehmen und Bürger Auf dem Podium diskutierten Dirk Stettner (CDU), Dr. Julia Borggräfe, Co-Geschäftsführerin Metaplan Gesellschaft für Verwaltungsinnovation, Martin Hikel (SPD), Bezirksbürgermeister Neukölln, Bettina Jarasch (B’90/Grüne) und Moderator Volker Wieprecht (v. r.) IHK-Präsident Sebastian Stietzel, Staatssekretärin Martina Klement und der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (v. l.) Heike Schöning, IHK-Public-Affairs-Managerin Wirtschaft & Politik Tel.: 030 / 315 10-331 heike.schoening@ berlin.ihk.de Markus Krause, IHK-Public-Affairs-Manager Verwaltungsmodernisierung Tel.: 030 / 315 10-154 markus.krause@ berlin.ihk.de die Reformeffekte spüren, wird es noch dauern. Deshalb gilt es, den Reformprozess genauso engagiert in konkretes Verwaltungshandeln zu übersetzen. Der Wirtschaftsstandort Berlin braucht eine moderne, leistungsfähige Verwaltung dringender denn je.“ ■ FOTOS: IHK BERLIN/KONSTANTIN GASTMANN Verwaltung | 15 Berliner Wirtschaft 07-08 | 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==