1 Gute Stimmung vor dem Ludwig Erhard Haus: Auch das Wetter spielte mit, als sich Wirtschaft und Politik zum Sommerfest trafen 2 IHK-Hauptgeschäftsführerin Manja Schreiner nutzte die Gelegenheit zum Austausch mit der Unternehmerschaft 3 Die Verwaltungsreform freut alle: der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (l.) mit IHK-Präsident Sebastian Stietzel. Im Vordergrund: Iris Spranger, Berliner Innensenatorin Hin und wieder richteten sich besorgte Blick gen Himmel, aber die Regentore blieben zum Glück verschlossen. Und so feierten am 9. Juli bei lauen Temperaturen 2.000 Gäste ein beschwingtes IHK-Sommerfest. Bereits zum dritten Mal hatte die IHK zum Feiern vor und im Ludwig Erhard Haus eingeladen – zum „Familienfest“, wie es IHK-Hauptgeschäftsführerin Manja Schreiner zur Begrüßung formulierte. Erneut herrschte dichtes Gedränge auf der Festmeile in der Fasanenstraße, gekommen waren viele Unternehmerinnen und Unternehmer, Vertreter der brandenburgischen Kammern sowie ehrenamtlich tätige Helfer wie Ausschussmitglieder oder Prüferinnen und Prüfer. Aber auch zahlreiche Politprominente waren der Einladung gefolgt, um Bekannte zu treffen oder die Veranstaltung zum Netzwerken zu nutzen. Neben dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner wurden viele Senatorinnen und Senatoren gesichtet, auch Staatssekretäre, Abgeordnete und der frühere Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung bis zum späten Abend von der Berliner Band Sweet Music Collective und dem aus Budapest stammenden Songwriter Boti. Für die kulinarischen Highlights mit zwölf Foodtrucks sorgte das Catering-Unternehmen Berlin Cuisine. Bei der Eröffnung des Sommerfestes dankte IHK-Präsident Sebastian Stietzel dem Regierenden Bürgermeister, dass dieser sein Versprechen vom letztjährigen Sommerfest gehalten habe, binnen Jahresfrist die Verwaltungsreform auf den Weg zu bringen. „Doch mit diesem Etappen-Erfolg“, so Stietzel, „sind wir nicht am Ziel, denn die eigentliche Arbeit beginnt erst.“ Es komme jetzt auf die konsequente Übersetzung der Reform in konkretes Verwaltungshandeln an. Im Anschluss ging Stietzel auf die wirtschaftspolitisch drängenden Themen ein: „Unsere Unternehmen arbeiten jeden Tag für den Wirtschaftsstandort und steigern trotz herausfordernder Konjunktur die Zahl der Ausbildungsverträge. Doch selbst engagierten Ausbildungsunternehmen droht die widersinnige Ausbildungsplatzumlage. Die Wirtschaft braucht Rückenwind und optimale Rahmenbedingungen wie eine funktionierende Infrastruktur statt einer Strafabgabe für politische Versäumnisse der Vergangenheit. Das wäre ein wichtiges neues Sommerfest-Versprechen.“ Kai Wegner (CDU) lobte in seiner Rede die konstruktive Zusammenarbeit von Politik und IHK. Er verwies auf etliche Erfolge des Senats in vielen wirtschaftlich wichtigen Bereichen, darunter die Verwaltungsreform, das Schneller-Bauen-Gesetz und die stärkere Berufsorientierung in den Schulen. Die massive Kritik der IHK an der geplanten Ausbildungsplatzumlage wies der Regierungschef allerdings zurück. Das Bündnis für Ausbildung habe vereinbart, die Umlage einzuführen, wenn nicht bis zum Jahresende 2.000 zusätzliche Ausbildungsplätze geschaffen werden, so Wegner. Wenn man gemeinsam Ziele vereinbare, sollte man sie auch gemeinsam erreichen, und fügte hinzu: „Ich bin verliebt ins Gelingen.“ Auch beim Thema Bewerbung um die Expo 2035, die gemäß einem Vollversammlungsbeschluss vom selben Tag von der IHK Berlin auch finanziell mit 250.000 Euro unterstützt wird, gab der Regierende Bürgermeister der IHK einen Korb. Der Senat habe entschieden, sich auf eine Olympia-Bewerbung zu konzentrieren. Olympische Spiele würden der Stadt viele Investitionen bringen, die sonst nicht kommen würden. ■ 4 Im Gespräch: Klaus Wowereit, ehemaliger Regierender Bürgermeister (l.), und Unter- nehmensnetzwerker Ulrich Misgeld 5 IHK-Vizepräsident Stefan Spieker mit Antje Meyer, IHK-Ausschussvorsitzende Kai Wegner Regierender Bürgermeister Ich bin allen dankbar, dass wir mit der Verwaltungsreform jetzt ein Fundament haben, dass unsere Stadt funktioniert. 4 5 FOTOS: IHK BERLIN/JENS AHNER (3), IHK BERLIN/KONSTANTIN GASTMANN (2) Sommerfest | 11 Berliner Wirtschaft 07-08 | 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==