0 5 10 15 20 2014 2016 2018 2020 2022 2024 in Prozent 3,9 1,1 7,1 2,1 17,6 3,9 % Preisanstieg für Wohngebäude wurden im Mai in Berlin verzeichnet. Patrick Schulze, IHK-Experte für Statistik Tel.: 030 / 315 10-226 patrick.schulze@berlin.ihk.de Anstieg der Baupreise verlangsamt Die Teuerungsrate für den Neubau von Wohngebäuden ist in Berlin in diesem Jahr unter die Marke von fünf Prozent gefallen berliner wirtschaft in zahlen Werden Kinder volljährig, ist das ein Grund zu feiern. Das Parkdeck Nord am Bahnhof Südkreuz wird 18, aber Feststimmung will nicht aufkommen. Der Bau liegt seit 2006 brach, ohne Zufahrt. Gebraucht wird er auch nicht, jedenfalls nicht zum Parken. Nun wollen der Bezirk Tempelhof-Schöneberg und die Bahn den betonierten Dornröschenschlaf beenden. Ein Architekturbüro erarbeitet ein Konzept. Es wird wohl ein Deck mit Park. bw Was finden Sie typisch? Schreiben Sie uns: bw-redaktion@berlin.ihk.de Park-Deck typisch berlin Preisanstieg jeweils im Vergleich zum Vorjahr in Prozent Grafik: BW Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Kompakt | 09 Wie können Unternehmen Schritt für Schritt nachhaltiger werden? Ein Routenvorschlag für die Reise. In 7 Schritten zur Nachhaltigkeit Z Wesentliche Themen: Welche sozialen und ökologischen Themen sind für Ihr Unternehmen besonders relevant? Beziehen Sie bei Ihrer Wesentlichkeitsanalyse Ihre wichtigsten Interessengruppen mit ein: Lieferant:innen, Kund:innen etc. Z Klimabilanz: Wo in Ihrem Betrieb oder in der Lieferkette entstehen die meisten Emissionen? Z Status quo: Machen Sie eine realistische Einschätzung – Wie gut performt Ihr Unternehmen in Ihren zuvor für wesentlich befundenen Themenfeldern? Beziehen Sie die Ergebnisse der Klimabilanz ein. Z Nachhaltigkeitskonzept – die Roadmap für Ihr Unternehmen: Konkrete Ziele, Maßnahmen, Zeitplan und Verantwortlichkeiten festlegen. Z Nachhaltiges Management: Überlassen Sie nichts dem Zufall. Legen Sie personelle Verantwortlichkeiten fest und/oder implementieren Sie ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem. Z Nachhaltigkeitsbericht: Informieren Sie über ökologische und soziale Aspekte Ihres Handelns. Beim Einstieg hilft der Deutsche Nachhaltigkeitskodex. Z Kommunikation: Sprechen Sie mit Ihren Zielgruppen transparent über Nachhaltigkeit, um Vertrauen zu schaffen. So inspirieren Sie auch andere. Sie wollen Ihre eigene Reise in Richtung Nachhaltigkeit starten? Nutzen Sie die kostenfreie Einstiegsberatung und buchen Sie einen Termin auf nawi.berlin. gefördert durch: Wir beraten Sie gerne persönlich: Annelie Geipel | Verbundprojektleitung E- Mail: nawi@bnw-bundesverband.de Telefon: +49 152 087 07 373 - Anzeige -
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==