Berliner Wirtschaft Juli/August 2024

toren tätig. Sie repräsentieren unterschiedliche Hierarchien und bilden sowohl im Alter als auch im Geschlecht einen Querschnitt des Unternehmens ab. Gemeinsam mit dem Konzernbetriebsrat wurde eine Konzernbetriebsvereinbarung Mediation abgeschlossen. Mit den internen Mediatorinnen und Mediatoren wird Insider-Know-how zur Lösung von Konflikten genutzt, da sie die Strukturen und Strategie des Konzerns und das Unternehmensleitbild kennen und die Werte konsequent (vor-)leben. Die Ombudsstelle, die die beiden Ombudsfrauen leiten, stellt durch die zentrale Koordination des Pools sicher, dass die Mediatorinnen und Mediatoren unabhängig vom Konflikt sind und genügend Distanz zum Konflikt haben. Zum Abschluss macht Catherine Koffnit vor diesem Hintergrund deutlich: Die innerbetriebliche Mediation bei der Deutschen Bahn AG unterstützt die Strategie der starken Schiene und die Weiterentwicklung einer offeneren Konfliktkultur im Unternehmen. ■ Konflikte sind menschlich und notwendig. Catherine Koffnit Dr. Alexandra Fock, IHK-Rechtsreferentin Tel.: 030 / 315 10-823 alexandra.fock@ berlin.ihk.de Helfen bei betriebs- internen Konflikten: Carola Garbe (l.) und Catherine Koffnit leiten die unabhängige Ombudsstelle der Deutschen Bahn AG IHK-Service Online-Tools zur Beilegung von Konflikten unter: ihk.de/berlin/ konfliktnavigation Impressum Herausgeber Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85, 10623 Berlin Telefon: 030 / 315 10-0 Internet: www.ihk-berlin.de E-Mail: bw-redaktion@berlin.ihk.de Chefredakteurin: Claudia Engfeld (V.i.S.d.P.) Leitender Redakteur: Holger Lunau Verlag Axel Springer Corporate Solutions GmbH & Co. KG Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Redaktion: Michael Gneuss, Ina Kaifi, Birgit Warnhold, Oliver de Weert (Ltg.) Telefon: 0151 / 15 08 94 80 E-Mail: berliner.wirtschaft@axelspringer.de Projektleitung: Ulf Reimer E-Mail: ulf.reimer@axelspringer.de Art Direction: Laura Holdack Bildredaktion: Stefan Beetz Herstellung: Thomas Künne Geschäftsführung: Frank Parlow, Lutz Thalmann E-Mail: newbusiness@axelspringer.de Anzeigen: Evelyn Claus, Telefon: 0170 / 375 32 81; Nicole Afelt, Telefon: 0151 / 168 510 63 E-Mail: evelyn.claus@axelspringer.de; nicole.afelt@axelspringer.com Es gilt der Anzeigentarif Nr. 59 (gültig ab 1. Januar 2024) Druck: Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG, Kassel Bezug und Änderungen für IHK-Mitgliedsunternehmen Telefon: 030 / 315 10-581 E-Mail: datenmanagement@berlin.ihk.de Die Berliner Wirtschaft erscheint zehn Mal im Jahr. Sie ist das offizielle Magazin der IHK Berlin. Der Bezug der Zeitschrift erfolgt im Rahmen der grundsätzlichen Beitragspflicht als Mitglied der IHK. Die mit dem Namen des Verfassers oder seinen Initialen gekennzeichneten Beiträge geben die Meinung des Autors, aber nicht unbedingt der IHK Berlin wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Unterlagen und Fotos wird keine Haftung übernommen. Über die Verwendung der Materialien entscheidet die Redaktion. Eine Rückantwort ist nicht vorgesehen, wenn nicht individuelle Absprachen dem entgegenstehen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Abbildungen unterliegen dem Urheberrecht und Copyright der Hersteller. ISSN 0405-5756 Berliner Wirtschaft 07/08: Ausgabedatum 24.07.2024 Dieser Ausgabe liegen Beilagen der Wortmann AG und der Schultz GmbH & Co. KG bei Berliner Wirtschaft 07-08 | 2024 | 63

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==