Berliner Wirtschaft Juli/August 2024

Cyberkriminalität zählt zu den großen Bedrohungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Wie auch kleine und mittelständische Unternehmen sich davor schützen können von Eli Hamacher Gezielt vorbeugen gegen Attacken Wenn bei Bettina Dutter das Telefon klingelt, muss es schnell gehen. Jüngst bekam sie einen Anruf von einem kleinen Malerbetrieb. Hacker hatten das Unternehmen mit Ransomware komplett lahmgelegt. 170.000 US-Dollar sollte der Handwerker bezahlen, um wieder auf die Daten zugreifen zu können. „Mittelständische Unternehmen in Deutschland sind IT-technisch oftmals noch recht vorsintflutlich aufgestellt“, sagt die geschäftsführende Gesellschafterin der EDV-N Technology GmbH. Viele Unternehmen unterschätzten die Komplexität des Themas. Im Markt sieht die gebürtige Österreicherin noch so viel Potenzial, dass sie trotz des harten Wettbewerbs im Herbst 2023 eine Deutschland-Tochter in Berlin gründete. Zum Portfolio des IT-Spezialisten gehören die Überprüfung der kompletten IT-Struktur im Unternehmen bis hin zur Beseitigung aller Sicherheitslücken. Einen ersten Security-Check bietet Dutter aktuell gratis an. „Viele Unternehmen glauben, dass Firewall und Antiviren-Software genügen. Da aber die Cyberangriffe stark zunehmen, reicht diese Art der Vorsorge längst nicht mehr aus.“ Cyberattacken sind laut Digitalverband Bitkom aktuell eine der größten Bedrohungen für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft. Umso wichtiger sei es, dass Unternehmen und BehörCyberattacken bedrohen jede IT. Firewall und Antiviren-Software reichen als Gegenwehr nicht aus Berliner Wirtschaft 07-08 | 2024 SERVICE | IT-Sicherheit | 60

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==