Berliner Wirtschaft Juli/August 2024

Es ist ein gewöhnlicher Mittwochmorgen, als ein gestresster Unternehmer zum Telefon greift und die IHK Berlin anruft. „Was passiert mit meinem Unternehmen, wenn ich plötzlich ausfalle?“, fragt er besorgt. Eine Frage, die viele Unternehmer in ihrem hektischen Alltag verdrängen, doch die Antwort darauf könnte über das Überleben des Unternehmens entscheiden. In vielen Unternehmen erfolgt die Übergabe im Ernstfall oft unerwartet und unvorbereitet, sei es durch plötzliche Krankheit oder einen Unfall des Inhabers. Besonders gefährdet sind Unternehmen, in denen die Leistungsfähigkeit stark von Was geschieht mit meinem Unternehmen, wenn ich unerwartet ausfalle? Ihre frage Von Jana Pintz einer einzigen Person abhängt und keine klare Nachfolgeregelung besteht. Einzelunternehmen und Familienbetriebe, in denen der Inhaber alle Entscheidungen trifft, stehen hier vor besonderen Herausforderungen. Deshalb ist es entscheidend, dass jeder Unternehmer, unabhängig vom Alter, eine Notfallplanung vorbereitet hat. Im Falle eines unerwarteten Ausfalls des Unternehmers kann der Betrieb sonst führungslos werden, wichtige Informationen gehen verloren, und Verantwortlichkeiten sind nicht mehr klar geregelt. Im schlimmsten Fall könnte das Unternehmen handlungsunfähig sein, wenn grundlegende organisatorische Abläufe nicht geregelt sind. Die IHK Berlin hat als Antwort auf diese Herausforderungen das „Notfall-Handbuch für Unternehmen“ entwickelt. Es dient als umfassendes Werkzeug, um klare Handlungsanweisungen für den Ernstfall umzusetzen. Das Handbuch kann als PDF-Datei online im Download-Bereich der IHK Berlin abgerufen werden und bietet Hintergrundinformationen, Merkblätter und praktische Muster. Da sich Unternehmen kontinuierlich weiterentwickeln, ist es entscheidend, das Notfall-Handbuch regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. Eine enge Abstimmung mit Fach- experten wie Steuerberatern, Anwälten, Notaren, Versicherungsmaklern oder Wirtschaftsprüfern gewährleistet dabei die Aktualität und Effektivität des Handbuchs. Eine frühzeitige Absicherung durch das Notfall-Handbuch ist daher nicht nur ein wichtiger Schritt zur Sicherung Ihres Unternehmens, sondern auch eine Investition in dessen langfristige Stabilität. ■ Mit dem IHK- Notfall-Handbuch erhalten Sie die nötigen Handlungsschritte, um Ihren Betrieb effektiv abzusichern. Unsere antwort Jana Pintz, Fachreferentin Unternehmensnachfolge / Gründung, Start-ups & Nachhaltigkeit Tel.: 030 / 315 10-582 jana.pintz@berlin.ihk.de Das IHK-Geschäftsfeld Service und Beratung ist Anlaufstelle für Berliner Unternehmen. Juristen finden hier Lösungen Notfall-Handbuch Maßnahmen bei plötzlichem Ausfall der Unternehmens- leitung auf der IHKWebsite unter: ihk.de/ berlin/notfall-handbuch Serie # 47 FOTO: FOTOSTUDIO CHARLOTTENBURG Tägliche Fälle aus der Praxis der Unternehmen SERVICE | Beratung | 58 Berliner Wirtschaft 07-08 | 2024

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==