Das Digital Education Lab der IHK Berlin lud zu einem weiteren spannenden Bildungs-Event ein. Diesmal im Fokus: immersive Medien von Melina Hanisch Augen auf und durch! I mmersive Medien ermöglichen das Eintauchen in virtuelle Welten und sind im Alltag vieler Jugendlicher bereits angekommen – ob als Kunstausstellung oder dem Spielen mit Virtual-Reality-(VR)-Brillen. Vor allem Letztere sind sehr beliebt. Virtuelle Räume können zum Beispiel über eine VR-Brille oder auch den Desktop betreten werden. Bei der Augmented Reality (AR) werden virtuelle Objekte in die reale Welt hineinprojiziert – zum Beispiel über eine AR-Brille oder auch ein mobiles Endgerät (Smartphone, Tablet). Darüber hinaus sind viele Mischvarianten und Kombinationen möglich. Es können auch ganze Räume über Projektoren immersiv gestaltet werden. Bislang kennt man dies insbesondere aus der Kunst- und Kulturszene. In der Veranstaltung des Digital Education Labs (DEL) der IHK Berlin zum Thema „Immersive Medien in der Praxis: Anwendungen für die berufliche Bildung“ wurden aktuelle Entwicklungen und Anwendungsfelder diskutiert und vor Ort ausprobiert. Während in der Medizin oder Industrie bereits immersive Anwendungen genutzt werden, sind diese im Bildungssektor hierzulande bisher wenig verbreitet. Potenziale, die sich bieten, werden vielfach noch nicht genutzt. Hier steht die Technologie noch am Anfang. Das Interesse der Auszubildenden gewinnen In der Gesprächsrunde zum Thema „Immersive Medien in der Ausbildung“ berichtete Harald Tragmann von der BMW Group davon, wie die Auszubildenden befähigt wurden, eine neu geplante Fabrik virtuell entstehen zu lassen. Für ihn ist neben dem Nutzen für das Unternehmen vor allem eins wichtig: das Interesse der Auszubildenden zu gewinnen. Vitek Goyel, Managing Director bei der Kompetek Interaktiv GmbH, hatte Anwendungen zum Ausprobieren mitgebracht Melina Hanisch, IHK-Managerin Digital Education Lab Tel.: 030 / 315 10-527 melina.hanisch@berlin. ihk.de Video: VR zu Bildungszwecken Die VR-Technologie zur Schulung von Mitarbeitenden im Videobeitrag, erstellt von der Kompetek Interaktiv GmbH. Abrufbar unter: bit.ly/3RTQgIp oder den QR-Code scannen: Das DEL bei LinkedIn unter: bit.ly/4eK9xG5 oder den QR-Code scannen: FACHKRÄFTE | Digitale Bildung | 52 Berliner Wirtschaft 07-08 | 2024
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==