Berliner Wirtschaft Juli/August 2024

Sara Lehmann ist als Ausbildungskoordinatorin bei Obeta im Schnitt für insgesamt 100 Azubis verantwortlich Gut vernetzt Das Unternehmen auf LinkedIn unter dem QR-Code: Sara Lehmann Dass die IHK uns eine ,Exzellente Ausbildungsqualität‘ bescheinigt, bestätigt unser Engagement. Die Auszubildenden bekommen eine an- gemessene Ausbildungsvergütung und wie alle Mitarbeitende Urlaubs- und Weihnachtsgeld, haben 30 Tage Urlaub im Jahr, lernen in den Berufsschulen der privaten Akademie für berufliche Bildung (AFBB), über die auch Auslandspraktika angeboten werden. „Zu den Bausteinen unserer Ausbildung gehören zudem ein breiter Abteilungsdurchlauf, das Praktikum beim Elektriker, digitale Workshops, Warenkunde-Schulungen oder Azubi-Treffen und -Fahrten“, sagt Sara Lehmann. Sie ist Aus- bildungskoordinatorin bei der Oskar Böttcher GmbH & Co. KG und verantwortlich für durchschnittlich rund 100 Azubis, davon 50 allein in Berlin. Der Elektrogroßhändler mit insgesamt knapp 1.000 Mitarbeitern betreibt unter der Marke Obeta – ein Akronym für Oskar Böttcher elektrotechnische Artikel – in elf Bundesländern 65 Filialen, 16 davon in Berlin. Dort können sich Elektrohandwerker in Selbstbedienung wie im Supermarkt mit allem versorgen, was sie brauchen, von Steckdosen über Kabel bis zu Rauchmeldern oder Sicherungskästen. Wer im Sortiment der Filialen nicht gleich fündig wird, bestellt die Ware über den Webshop oder die App zum nächsten Werktag. „Dass die IHK Berlin uns eine ,Exzellente Ausbildungsqualität‘ bescheinigt, ist eine Bestätigung für unser Engagement“, meint Koordinatorin Lehmann. Ihre Azubis würden von Anfang an – schon in der Kennenlern-Woche mit vielen Informationen, Schulungen und Netzwerk-Veranstaltungen – ernst genommen, bekämen verantwortungsvolle Aufgaben und schätzten es, dass ihre Anstrengungen von festen Ansprechpartnern auch wahrgenommen und gutgeheißen würden. Gesucht werden potenzielle Azubis über Radio- und Kinowerbung, Anzeigen in S-Bahnen oder Werbung auf Social-Media- und Recruiting-Plattformen sowie über die IHK-Metasuchmaschine ausbildung.berlin oder die Lehrstellenbörse der IHK. „Am liebsten ist mir jedoch das von der IHK unterstützte Projekt ,Ausbildungsbotschafter‘, was sowohl intern als auch extern eine große Wirkung hat.“ Hier geben Azubis im zweiten oder dritten Lehrjahr im Rahmen der Berufsorientierung an Schulen einen authentischen Einblick in ihren Ausbildungsalltag und ins Berufsschulleben. Nach Abschluss der dreijährigen Ausbildung, so Sara Lehmann, würden etwa 90 Prozent der Azubis, die überzeugt haben, übernommen. „Viele Verantwortungsträger bei Obeta haben die Ausbildung bei uns durchlaufen und sind eine wichtige Säule unseres Erfolgs.“ ■ Elektrogroßhändler Obeta setzt auf gute Ausbildung. Das Marketing dafür läuft über viele Kanäle – besonders erfolgreich aber über den Faktor Mensch Botschafter für Azubis Fachkräftesicherung | 29 Berliner Wirtschaft 07-08 | 2024

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==