Berliner Wirtschaft Juli/August 2024

FOTOS: CHRISTIAN KIELMANN Selman Özbek Die erfolgreiche Integration hat unser ganzes Team enger zusammen- gebracht. S ein Unternehmen ist im Garten- und Landschaftsbau tätig, insbesondere im Spiel- und Sportplatzbau. „Weil die Anforderungen an Neubau, Instandhaltung und Wartung von Spiel- und Freizeitanlagen sehr hoch sind, müssen unsere gewerblichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders qualifiziert sein“, sagt Selman Özbek, Geschäftsführer der Metre GmbH. Da es zunehmend schwierig werde, qualifizierte, erfahrene und motivierte Fachkräfte zu finden, habe er nach unkonventionellen Lösungen gesucht. „Unsere Entscheidung, gehörlose Menschen einzustellen, entstand aus einer Kombination von sozialen Überzeugungen, praktischen Überlegungen und eigener Erfahrung“, erklärt Özbek. „Ich hatte im Unternehmen meines Vaters jahrelang mit Gehörlosen zusammengearbeitet und dabei jede Menge positive Erfahrungen machen können.“ Gehörlose Menschen brächten oft besondere Fähigkeiten mit, eine ausgeprägte visuelle Wahrnehmung zum Beispiel oder eine hohe Konzentrationsfähigkeit. Weil Gehörlose wie andere Menschen mit speziellen Behinderungen untereinander gut vernetzt sind, gestaltet sich die Anwerbung potenzieller Mitarbeiter relativ einfach. „Viele Gehörlose kamen auch aus der Ukraine wegen des Krieges nach Berlin“, so Selman Özbek, „und die bereits bei uns beschäftigten Kollegen haben den Kontakt zu ukrainischen Gehörlosen aufgebaut, wodurch wir weitere einstellen konnten.“ Das Unternehmen hat aktuell 24 Mitarbeiter, 17 davon sind gewerblich Beschäftigte, darunter fünf gehörlose. „Wir sehen die Einstellung von Gehörlosen als langfristige Investition – indem wir in ihre Ausbildung und berufliche Entwicklung investieren, gewinnen wir loyale und engagierte Mitarbeitende, die sich langfristig an unsere Firma binden.“ Die Stammbelegschaft hat die Einbindung von gehörlosen Kollegen überwiegend positiv aufgenommen und war bereit, dafür auch spezielle Elemente der Gebärdensprache zu erlernen, die für die gemeinsame Arbeit notwendig sind. „Das erfolgte ohne Schulung, sondern aus eigenem Interesse während und nach der Arbeitszeit.“ Metre-Chef Özbek ist davon überzeugt, dass sich Inklusion und Vielfalt auszahlen: „Die erfolgreiche Integration gehörloser Menschen hat nicht nur unser gesamtes Team enger zusammengebracht und das Betriebsklima verbessert, sondern auch unsere Reputation als sozial verantwortliches Unternehmen gestärkt – was sowohl Mitarbeiter als auch Kunden wertschätzen.“ ■ Die Metre GmbH hat sich auf Sport- und Spielplätze spezialisiert. Zur Belegschaft gehören Gehörlose, auch aus der Ukraine. Die Verständigung mit den Händen ist für alle Alltag Gebärden im Gartenbau Selman Özbek, Metre-Geschäftsführer, schätzt die besonderen Fähigkeiten gehörloser Beschäftigter Berliner Wirtschaft 07-08 | 2024 FOKUS | Fachkräftesicherung | 28

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==