Berliner Wirtschaft Juli/August 2024

Berlin fehlt bezahlbarer Wohnraum. Ein von IHK und weiteren Partnern unterstütztes Gesetz soll Abhilfe schaffen von Peter Rau Schneller wohnen I n einer Metropole ist die Schaffung bezahlbaren Wohnraums eine zentrale Herausforderung. Ehemals bekannt für moderate Mieten, sieht sich Berlin mit einem akuten Wohnungsdefizit konfrontiert. Auch wenn laut aktuellem Zensus weniger Menschen in der Stadt leben als angenommen, reicht die Zahl von rund 157.000 neu entstandenen Wohnungen in den vergangenen zehn Jahren nicht aus, den Bedarf zu decken. Notwendig sind effektive Maßnahmen zur Beschleunigung des Bauprozesses. Das Schneller-Bauen-Gesetz, von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen erarbeitet und am 4. Juni 2024 im Senat vorgestellt, bietet eine vielversprechende Antwort auf diese drängende Problematik. Das Gesetz markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung einer effizienteren Bauordnung Berlins. Es zielt darauf ab, bürokratische Hürden abzubauen und Planungs- sowie Genehmigungsprozesse zu vereinfachen. Eine klare Aufgabenverteilung zwischen Senatsverwaltungen und Bezirken sowie die Einführung von Leitfäden für Genehmigungsentscheidungen sollen für Transparenz und Schnelligkeit sorgen. Ein weiterer wesentlicher Punkt ist die Digitalisierung der Verwaltungsprozesse. Aktuell noch analoge Abläufe sollen modernisiert werden, um Verzögerungen durch aufwändige bürokratische Prozesse zu minimieren. Das Schneller-Bauen-Gesetz, unterstützt von Bau- und Immobilienverbänden sowie den Berliner Kammern, ist ein erster Schritt auf dem Weg zur Entspannung des Berliner Wohnungsmarkts. Es soll helfen, dass in Zukunft schneller und effizienter gebaut werden kann, um die dringend benötigten Wohnungen zu schaffen. Die IHK Berlin hat als Interessensvertretung ihrer Mitglieder aktiv an der Erarbeitung mitgewirkt. ■ Partner Verbände und Kammern, die das Schneller-Bauen- Gesetz unterstützen: IHK Berlin Bauindustrieverband Ost BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmer BFW Landesverband Berlin/Brandenburg Fachgemeinschaft Bau Handwerkskammer Berlin UVB Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg Das Schneller-Bauen- Gesetz soll auch die Verfahren beschleunigen, damit sich Baukräne in Berlin eher drehen FOTOS: GETTY IMAGES/MOMENT RF/FHM, FOTOSTUDIO CHARLOTTENBURG Gesetz Weitere Informationen zu den Inhalten des Gesetzes unter: schnellerbauen.berlin Peter Rau, IHK-Public-Affairs-Manager Stadtentwicklung Tel.: 030 / 315 10-608 peter.rau@berlin.ihk.de AGENDA | Wohnungsbau | 20 Berliner Wirtschaft 07-08 | 2024

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==