Berliner Wirtschaft Juli/August 2024

Nachfolgezentrale: Neues Angebot von IHK Berlin, Handwerkskammer, Senatsverwaltung und Bürgschaftsbank hilft beim Matching von Dr. Mateusz Hartwich Eine Brücke gegen die Lücke gebote, etwa die bundesweite Nachfolgebörse. Neben der Beratung steht vor allem das Matching im Fokus der neuen Plattform. Mit Unterstützung einer hierfür konzipierten Matching-Datenbank bringen die Mitarbeitenden der Nachfolgezen- trale die Unternehmen auf Nachfolgesuche und Nachfolge-Interessierte zusammen. Vertraulichkeit sowie strikte Neutralität stehen dabei an oberster Stelle. Insgesamt sind drei Planstellen für die Nachfolgezentrale vorgesehen, die in den Räumlichkeiten der Bürgschaftsbank Berlin ab 1. August 2024 in vollem Umfang ihre Arbeit aufnehmen soll. Neben der Bank zählen die IHK Berlin, die Handwerkskammer und die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe zu den Initiatoren. Senatorin Franziska Giffey sagte dazu: „Für eine starke Berliner Wirtschaft werben wir international um neue Ansiedlungen, unterstützen Unternehmen beim Wachsen in unserer Stadt und wollen auch denjenigen helfen, die auf der Suche nach einer Nachfolge sind, um ihr Geschäft fortzuführen. Denn jede Geschäftsaufgabe bedeutet einen Verlust an Wirtschaftskraft, Arbeitsplätzen, Know-how und häufig auch Tradition.“ IHK-Präsident Stietzel betonte, dass sich Berlin nicht leisten könne, in den nächsten Jahren Tausende Unternehmen zu verlieren. „Die Nachfolgezentrale wird wie ein Brückenbauer fungieren, der moderne Unternehmer mit zeitgemäßen Geschäftsmodellen mit traditionellen Nachfolge- unternehmen verbindet und so die Lücke im schwierigen Matching-Prozess schließt.“ ■ Die Initiatoren (v. r.): IHK-Präsident Sebastian Stietzel, Carola Zarth (Handwerkskammer), Franziska Giffey und Steffen Hartung (Bürgschaftsbank) mit Unternehmer Bernhard Deutz (Klangwerkstatt, 2. v. l.) IHK-Service Mitglieds-Unternehmen können sich für eine Vermittlung vormerken lassen unter: ihk.de/berlin/ nachfolge-interesse F ür viele Unternehmerinnen und Unternehmer ist es nicht nur emotional ein schwieriges Thema: die Firma, oft das Lebenswerk, an die nächste Generation zu übergeben. In den nächsten zwei Jahren werden Schätzungen zufolge rund 8.600 Unternehmen in Berlin eine Nachfolgeregelung benötigen. 40 Prozent der betroffenen Unternehmen finden jedoch keine passende Nachfolgerin oder passenden Nachfolger, etwa in der eigenen Familie. Es droht die Geschäftsaufgabe. Eines der Haupthindernisse ist das Matching: Potenzielle Nachfolger und Unternehmen kommen nicht zusammen. Umfragen zufolge finden 43 Prozent der Nachfolge-Interessierten kein passendes Angebot. Hier setzt die Arbeit der Nachfolgezentrale an. Sie ergänzt vorhandene UnterstützungsanJana Pintz, IHK-Fachreferentin Unternehmensnachfolge Tel.: 030 / 315 10-582 jana.pintz@berlin.ihk.de FOTO: LEO SEIDEL Unternehmensnachfolge | 17 Berliner Wirtschaft 07-08 | 2024

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==