Berliner Wirtschaft Juli/August 2024

FOTOS: KONSTANTIN GASTMANN (2), JENS AHNER, INES HASENAU AGENDA | Sommerfest | 12 Berliner Wirtschaft 07-08 | 2024 1 3 2 Vor dem Sommerfest ging es bei der Vollversammlungssitzung der Industrie- und Handelskammer thematisch zur Sache. Die Konjunkturlage sei wenig optimistisch, betonte IHK-Hauptgeschäftsführer Jan Eder. Vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen in der Fiskalpolitik drohe gar die Rückkehr der Sarrazin-Jahre (siehe S. 14/15). Präsident Sebastian Stietzel blickte zurück auf zahlreiche IHK-Aktivitäten der vergangenen Monate wie den großen Stadtentwicklungskongress mit mehr als 500 Teilnehmern (siehe S. 18/19). Um den Blick nach vorn ging es auch bei der Präsentation des Zukunftsbildprozesses der IHK, bei dem in mehreren Workshops im ersten Halbjahr 2024 Visionen für die Weltmetropole Berlin 2035 erarbeitet wurden. Diese wurden von der Vollversammlung mit großer Mehrheit beschlossen, nun sollen Maßnahmen in einem partizipativen Prozess abgeleitet werden. Um Beteiligung wurden die Unternehmerinnen und Unternehmer auch bei der Erarbeitung der wirtschafts- und europapolitischen Positionen der DIHK gebeten, die mit Blick auf die Bundestagswahl im kommenden Jahr bis zur nächsten Sitzung der DIHK-Vollversammlung in diesem Jahr Ende November finalisiert werden sollen. ■ 1 Geselliger Austausch: der Regierende Bürger- meister, Kai Wegner, IHK-Vizepräsident Robert Rückel, IHK-Hauptgeschäftsführer Jan Eder und IHK-Präsident Sebastian Stietzel (v. l.) beim Sommerfest 2 Pius Okaba, Gründer und Geschäftsführer der Produktionsfirma Valu GmbH (r.), mit Solomon Madu (HDI-Versicherungen) 3 Bezirkspolitik trifft Wirtschaft: Jörn Oltmann (Grüne), Bürgermeister von Tempelhof-Schöneberg, im Gespräch Vollversammlung diskutiert Zukunftsbild Neben den zahlreichen IHK-Aktivitäten ging es in der Sitzung Anfang Juli um die finanziellen Herausforderungen Berlins Vollversammlungssitzung: Beschlossen wurde das Leitbild zur Weltmetropole Berlin 2035

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==