Berliner Wirtschaft Juli/August 2023

Zwei Jahrzehnte sinnvolles Wirken Die Service- und Koordinierungsstelle für die berufliche Orientierung in Berlin feierte Jubiläum Das Grußwort sprach Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch Dass die Jubiläumsfeier für das zwanzigjährige Bestehen der Service- und Koordinierungsstelle für die berufliche Orientierung in Berlin – Partner Schule Wirtschaft (PSW) coronabedingt erst ein Jahr später im Ludwig Erhard Haus der IHK Berlin begangen werden konnte, war nur eine Randnotiz. Im Fokus stand der Beitrag von PSW, den für junge Menschen so entscheidenden Übergang von der Schule in den Beruf nachhaltig zu gestalten. Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch nutzte den festlichen Anlass, um wichtige Änderungen für eine gelingende Berufsorientierung zu benennen: „Junge Menschen und die Wirtschaft brauchen einen guten Übergang von der Schule in die Arbeitswelt. Deshalb bringen wir jetzt das 11. Pflichtschuljahr, den Ausbau des Fachs Wirtschaft-Arbeit-Technik und die verpflichtenden Berufspraktika auf den Weg. Alle drei Maßnahmen sind bereits für das Schuljahr 2024/25 geplant.“ Durch den Abend führte Jan Pörksen, Geschäftsführer Bildung und Beruf der IHK Berlin, und begrüßte auf dem Podium alle Partner von PSW. Stefan Spieker, Vizepräsident der IHK Berlin, betonte die Wichtigkeit der Zusammenarbeit der Partner für eine wirkungsvolle Berufsorientierung: „Echtes Erleben von Wirtschaft und Beruf wird nur mit unternehmerischer Berufsorientierung wirkungsvoll! Dafür steht die Zusammenarbeit von IHK Berlin und PSW.“ boes Mehr zu PSW Die Landesagentur der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie kooperiert mit dem Verein zur Förderung der beruflichen Bildung (Industrie- und Handelskammer zu Berlin, Handwerkskammer Berlin, Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg, Verband der Freien Berufe in Berlin), der Regionaldirektion der Agentur für Arbeit Berlin-Brandenburg und Schulewirtschaft Deutschland. Viola Bösebeck, IHK-Ausbildungsmarketing Tel.: 030 / 315 10-835 viola.boesebeck@ berlin.ihk.de FOTOS: HELENA GOLZ, HANDWERKSKAMMER BERLIN FACHKRÄFTE | Kompakt | 50 Berliner Wirtschaft 07-08 | 2023 Impressum Herausgeber Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85, 10623 Berlin Telefon: 030 / 315 10-0 Internet: www.ihk-berlin.de E-Mail: bw-redaktion@berlin.ihk.de Chefredakteurin: Claudia Engfeld (V.i.S.d.P.) Leitender Redakteur: Holger Lunau Verlag Axel Springer Corporate Solutions GmbH & Co. KG Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Redaktion: Michael Gneuss, Ina Kaifi, Birgit Warnhold, Oliver de Weert (Ltg.) Telefon: 0151 / 15 08 94 80 E-Mail: berliner.wirtschaft@axelspringer.de Projektleitung: Ulf Reimer E-Mail: ulf.reimer@axelspringer.de Art Direction: Michael Bibl Bildredaktion: Stefan Beetz Herstellung: Thomas Künne Geschäftsführung: Frank Parlow, Lutz Thalmann E-Mail: newbusiness@axelspringer.de Anzeigen: Evelyn Claus Telefon: 0170 / 375 32 81 E-Mail: evelyn.claus@axelspringer.de Es gilt der Anzeigentarif Nr. 58 (gültig ab 1. Januar 2023) Druck: Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG, Kassel Bezug und Änderungen für IHK-Mitgliedsunternehmen Telefon: 030 / 315 10-581 E-Mail: datenmanagement@berlin.ihk.de Die Berliner Wirtschaft erscheint zehn Mal im Jahr. Sie ist das offizielle Magazin der IHK Berlin. Der Bezug der Zeitschrift erfolgt im Rahmen der grundsätzlichen Beitragspflicht als Mitglied der IHK. Die mit dem Namen des Verfassers oder seinen Initialen gekennzeichneten Beiträge geben die Meinung des Autors, aber nicht unbedingt der IHK Berlin wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Unterlagen und Fotos wird keine Haftung übernommen. Über die Verwendung der Materialien entscheidet die Redaktion. Eine Rückantwort ist nicht vorgesehen, wenn nicht individuelle Absprachen dem entgegenstehen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Abbildungen unterliegen dem Urheberrecht und Copyright der Hersteller. ISSN 0405-5756 Berliner Wirtschaft 07/08: Ausgabedatum 26.Juli 2023 Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Wortmann AG bei.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==