Berliner Wirtschaft Juli/August 2023

Personaldienstleister haben die Aufgabe zu vermitteln. In diesem Fall freuen sich die BASF Services Europe GmbH und die Home of Jobs Berlin GmbH über eine Azubi-Kooperation von Gaby Brandstetter Die Personaldienstleistungsbranche erlebte Anfang der 2000er-Jahre einen enormen Aufschwung. Die neuen Aufgabenbereiche insbesondere der Personaldisponenten machten einen neuen Ausbildungsberuf notwendig und sinnvoll, den es seit 2008 mit dem Ausbildungsberuf Personaldienstleistungskaufmann/-frau gibt. Sowohl Personaldienstleistungsunternehmen als auch Personalabteilungen größerer Unternehmen bilden den Beruf aus. Die Einsatzgebiete liegen in allen Bereichen des Personalwesens, der Personalvermittlung sowie in der Arbeitnehmerüberlassung. Da der letztgenannte Ausbildungsinhalt nur bei Personaldienstleistungsunternehmen vermittelt werden kann, ist häufig eine mehrmonatige Verbundausbildung notwendig. Das gilt auch für Karla Hümpel und Heidi Kreuziger, die 2022 ihre Ausbildung zu Personaldienstleistungskauffrauen bei der BASF Services Europe GmbH begonnen haben – neben etwa 50 weiteren Auszubildenden und dualen Studentinnen und Studenten. BASF Services Europe erbringt vom Standort Berlin aus Business Services für mehr als hundert BASF-Gruppengesellschaften in ganz Europa, dem Mittleren Osten und Afrika. Sie ist zentrale Anlaufstelle, um bestmögliche Abläufe zwischen ihren Mitarbeitenden, Lieferanten, Ansprechpartnern und Kunden zu gewährleisten. Um alle wesentlichen Inhalte insbesondere rund um das Thema Arbeitnehmer- überlassung vermittelt zu bekommen, werden Karla Hümpel und Heidi Kreuziger im Winter 2023/2024 jeweils vier Monate bei der Home of Jobs Berlin GmbH ausgebildet. Die Geschäftsführerin Katrin Sander freut sich über die Ausbildung im Verbund: „Als Personaldienstleister ist es unsere Leidenschaft, Menschen mit genau dem Unternehmen zusammenzubringen, das zu ihnen passt. Neben der direkten Jobvermittlung und dem Projektgeschäft bieten wir Arbeitnehmerüberlassung für Fach- und Führungskräfte an. So ist es uns eine große Freude, die Auszubildenden der BASF in ihrer Ausbildung bestmöglich zu begleiten und den Nachwuchs für diesen wichtigen, interessanten Beruf zu sichern.“ Begleitet wird die Verbundausbildung durch die vom Land Berlin geförderte Verbundberatung. Sie findet nach Notwendigkeit und Wünschen der Unternehmen die richtigen Partner für eine qualitätsvolle Ausbildung und unterstützt in allen Fragen des Fördermittelmana- gements. ■ Ausbilderin Jean Thimm, BASF Services Europe GmbH (l.), mit der Auszubildenden Karla Hümpel Das passende Unternehmen Informationen zur Verbundberatung verbundberatung-berlin.de marktplatz-verbundausbildung.de Kerstin Josupeit- Metzner, Projektleiterin Verbundberatung Tel.: 030 / 63 41 52-00 josupeit@verbund- beratung-berlin.de FOTOS: CHRISTIAN KIELMANN, FOTOSTUDIO CHARLOTTENBURG Verbundberatung | 49

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==