Berliner Wirtschaft Juli/August 2023

Beim zweiten Netzwerkabend im Digital Education Lab der IHK Berlin ging es um einen kompetenten und entschlossenen Umgang mit Daten von Melina Hanisch Ruhig ein bisschen mutiger! Was genau ist Datenkompetenz, und welche Rolle spielt dies für Unternehmen? Diese Frage wurde im Rahmen des zweiten Netzwerkabends im Digital Education Lab diskutiert. Zu Beginn brachte Maria-Sophie Schwenke, Head of B2C Sales der Stackfuel GmbH, Beispiele und Impulse zum Thema mit. Stackfuel ist ein Anbieter für digitale Weiterbildungsprogramme in den Bereichen Data & Analytics sowie Programmieren. Schnell wurde klar: In vielen Unternehmen spielen Daten bereits eine Rolle, ob bei der Optimierung von Verkaufsmaßnahmen, Arbeitsprozessen oder im Recruiting. Die Frage lautet: Können diese Daten korrekt ausgewertet und genutzt werden, um die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen? Unternehmen, die sich des Themas annehmen möchten, empfiehlt Schwenke, strukturiert vorzugehen: 1. Was hat mein Unternehmen für Daten? 2. Welche Daten brauchen wir (noch)? 3. Was will ich/wollen wir damit machen? 4. Klare Zieldefinition 5. Entwicklung einer Datenstrategie 6. Schulung des Personals Ein weiterer Tipp der Expertin lautet, die vorhandenen Mitarbeitenden einzubeziehen, bereichsübergreifend zu arbeiten oder auch bestehende Mitarbeitende im Bereich Datenkompetenzen weiterzubilden. „Ich glaube, dass wir alle mutiger im Umgang mit Daten werden sollten. Daten sind keine Superkraft, die alle unsere Probleme von alleine lösen können, aber sie können uns helfen, den richtigen Weg zu finden“, so Maria-Sophie Schwenke. „Daten, gepaart mit dem Fachwissen im Bereich, sind wichtig, um Entscheidungen gerade auch in sich so stark wandelnden Zeiten gewissenhaft zu treffen. Daten sind eine Unterstützung – keine Gefahr.“ ■ Maria-Sophie Schwenke von Stackfuel teilte Strategien zum Datenumgang Save the date! Beim nächsten Netzwerkabend am 15. August geht es um Virtual und Augmented Reality. Es werden Erkenntnisse aus bisherigen Forschungsprojekten mit Produktionsunternehmen präsentiert, und Teilnehmende können Anwendungen selbst ausprobieren. Anmeldung: events. ihk-berlin.de/ 20230815del-web Melina Hanisch, IHK-Managerin Digital Education Lab Tel.: 030 / 315 10-527 melina.hanisch@ berlin.ihk.de FOTO: AMIN AKHTAR – IHK BERLIN FACHKRÄFTE | Digitale Bildung | 48 Berliner Wirtschaft 07-08 | 2023

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==