Berliner Wirtschaft Juli/August 2023

Die IHK-Aus- und Weiterbildungsumfrage macht deutlich: Berliner Ausbildungsbetriebe stehen vor großen Herausforderungen. Ausbildungsplätze werden trotz unterschriebener Verträge nicht angetreten, fehlende Bewerbungen und mangelnder Wohnraum für Azubis erschweren die Ausbildungssituation. Die IHK Berlin hat durch IHK-Präsident Sebastian Stietzel Anfang Juli die Ergebnisse der Umfrage in einer Pressekonferenz vorgestellt (s. S. 16). 254 aktive Ausbildungsunternehmen haben sich im Mai 2023 an der Befragung beteiligt. Die Mehrheit der befragten Betriebe sind kleine und mittlere Unternehmen und stammen aus der Industrie (17 Prozent), Gastronomie und Beherbergung (13 Prozent) und Handel (11 Prozent). Sie haben fünf bis 15 Azubis und bilden am häufigsten in kaufmännischen Berufen aus (56 Prozent). 43 Prozent der Ausbildungsbetriebe konnten nicht alle Ausbildungsplätze besetzen. Insbesondere die Industrie war von der Nichtbesetzung betroffen. Jedes fünfte Unternehmen konnte nicht alle Plätze besetzen. Fast ein Drittel der befragten Ausbildungsbetriebe gab an, dass sie überhaupt keine Bewerbungen auf ihre ausgeschriebenen Ausbildungsstellen erhalten haben. Diese Bewerbungssituation hat sich im Vergleich zu 2017 um elf Prozent verschlechtert. Damals hatten 17 Prozent der Unternehmen angegeben, keine Bewerbungen erhalten zu haben. Außerdem hat ein Drittel der Unternehmen angegeben, dass ihre Azubis, obwohl den Ausbildungsvertrag schon unterzeichnet, ihn nicht angetreten haben.“ Die IHK sieht hier die Politik in der Pflicht, die Ankündigungen des Berliner Koalitionsvertrages zeitnah umzusetzen. Berufsorientierung muss in allen Schulformen- auch in den Gymnasien – ab der 5. Klasse implementiert und konzeptionell gestärkt werden. Positives Ergebnis der Befragung ist, dass die Unternehmen ihre Ausbildung attraktiver für zukünftige Auszubildende gestalten und vielfältige Hilfe anbieten, um mangelnder Ausbildungsreife zu begegnen. 56 Prozent der Unternehmen haben flache Hierarchien 43 % der Berliner Ausbildungsbetriebe konnten 2022 nicht alle Ausbildungsplätze besetzen. Azubis, wo seid ihr? Die Bilanz ist bitter: Berliner Ausbildungsbetriebe können laut IHK-Umfrage in vielen Fällen ihre Plätze nicht besetzen. Besonders betroffen ist die Industrie von Yvonne Meyer fachkräfte

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==