Berliner Wirtschaft Juli/August 2023

Dabei steht der Verkauf von neuen Modellen oder die Restaurierung von alten Rollern nicht im Vordergrund. Das überlässt das motorenbegeisterte Paar anderen. Sie sehen sich eher als einer der Größten unter den Kleinen und haben sich über die Jahre ihre eigene Marke und (Fan-)Gemeinde aufgebaut. Den gleichen Service wie für Vespas bieten sie auch für Moto Guzzi an, allerdings in einem Verhältnis von 80 Prozent zu 20 Prozent. Nicht, weil sie es so wollen, sondern weil die Nachfrage es bestimmt. Schließlich ist Berlin, gemessen an der Einwohnerzahl, Vespa-Bundesland Nummer eins in Deutschland. Die Liebe zum Detail kostet Geld – und Zeit: Pro Monat werden in der Berliner Vespa-Destination ein bis zwei Modelle neu aufgebaut – mal nach eigenen Vorstellungen, mal nach professioneller Beratung, und mal wird erst die Vespa im Porsche-Design lackiert und danach der entsprechende Porsche gekauft. Dazu der Umbau nach Design-Vorlagen von Formel-1-Rennwagen wie Rothmann, Martini und Lotus, eine modifizierte Version von Stings Roller aus „Quadrophenia“ oder eine Vespa nach Vorlage der italienischen Riva-Boote, wo Schierenberg viel mit Holz gearbeitet hat. Es gibt kaum etwas, was er noch nicht erlebt hat, und kaum etwas, was für ihn nicht machbar ist. Auch der älteren Dame mit Rollator, die sich aus Sicherheitsgründen für einen Motorradhelm interessierte, konnte er helfen. Um die steigende Nachfrage zu bedienen und Platz für neue Ideen zu haben, steht beim „Cafe Racer 69“ im Herbst ein größerer Umbau der Geschäftsräume und Werkstatt an. Doch auch für diese Zeit arbeitet man hier an Lösungen, um weiterhin Verkauf und Service offen zu halten. Eigentlich alles gut, wenn da nicht noch ein spezieller Wunsch der beiden wäre: „Wir würden gern mal eine Vespa für Hertha, Union, Alba oder die Eisbären designen. Schließlich ist Vespa Kult, steht für Freiheit und Lebenslust, und das passt perfekt zu Berlin.“ ■ Die Inhaber Carola Schlesinger-Thury (l.) und Michael Schierenberg mit Leonie Schlesinger-­ Thury Jürgen Schepers, IHK-Geschäftsfeld Wirtschaft & Politik Tel.: 030 / 315 10-676 juergen.schepers@ berlin.ihk.de Berliner Wirtschaft 07-08 | 2023

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==