Berliner Wirtschaft Juli/August 2023

Die Arbeitswelt verändert sich. Um in Zeiten des demografischen Wandels für junge Talente anziehend zu sein, dürfen Unternehmen neue Trends und Entwicklungen nicht verpassen. So gaben 65 Prozent der in der Studie „New Work – Die Generation Z in der Arbeitswelt von morgen“ befragten 16- bis 25-Jährigen an, dass ein gesundes, konstruktives Arbeitsklima und eine gute Unternehmenskultur einen Arbeitgeber attraktiv machen. 53 Prozent erwarten von ihrem Betrieb zudem gute Karrieremöglichkeiten, und 48 Prozent wünschen sich auch flexible Arbeitszeitmodelle. „Nicht nur die junge Generation der Azubis legt Wert auf Flexibilität, alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von unseren innovativen Arbeitszeitmodellen“, betont Sofie Reiter. „Dazu zählen Vertrauensarbeitszeit im Rahmen von flexibler Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit, die Wochenarbeitsstunden anzupassen und in Teilzeit zu arbeiten“, fügt die HR-Fachkraft der idealo Internet GmbH hinzu. „Unsere Azubis wollen wir hierbei nicht ausschließen.“ Deshalb führen Azubis und Ausbilderin oder Ausbilder bei idealo regelmäßig Gespräche. Hierbei stehen nicht nur die fachliche Entwicklung, sondern auch die persönliche Situation und Herausforderungen, die eine Ausbildung in der Schule, im Unternehmen, aber auch im privaten Umfeld mit sich bringen, auf der Agenda. „Mit einer Ausbildung in Teilzeit kann auf die individuellen Bedürfnisse der Auszubildenden eingegangen werden, sodass unsere Azubis sowohl fachlich als auch privat die besten Leistungen erbringen können“, freut sich Sofie Reiter. Temporär im Ausland arbeiten Der Ausbildungsbetrieb punktet darüber hinaus mit vielen weiteren Ideen einer modern gelebten Arbeitskultur. Sofern es die Tätigkeit und individuellen Aufgaben zulassen, können alle Mitarbeitenden auch von anderen Orten als dem Berliner Office aus arbeiten, sogar die temporäre Arbeit aus dem Ausland wird ermöglicht. „Das ist im Rahmen der Ausbildung sicherlich nicht unter allen Umständen zu gewährleisten, wir sehen aber, dass dieses Angebot auf eine breite Nachfrage stößt“, so die HR-Expertin. Zudem erhalten die Azubis mindestens einmal im Jahr ein umfangreiches 360°-Feedback mit anschließendem Entwicklungsgespräch. Nicht zuletzt werden die jungen Talente zur Stärkung der Zusammenarbeit auch zu zahlreichen Teamevents, Ausflügen und Unternehmensfeiern eingeladen. ■ Die idealo Internet GmbH schließt den Fachkräftenachwuchs in flexible Arbeitszeitmodelle ein. Selbst ortsungebunden ist die Ausbildung teils möglich Azubis in Teilzeit Sofie Reiter ist HR-Fachkraft bei der idealo Internet GmbH, einer Plattform für E-Commerce und Preisvergleiche 48 % der Befragten aus der Generation Z erwarten laut einer New-Work-Studie flexible Arbeitszeiten von Unternehmen. Gut vernetzt Das Unternehmen auf LinkedIn unter diesem QR-Code: FOTOS: CHRISTIAN KIELMANN Berliner Wirtschaft 07-08 | 2023

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==