Berliner Wirtschaft Juli/August 2023

Die Metropolregion Berlin-Brandenburg erlebt den fünften Dürre-Sommer in Folge. Umweltsenatorin Manja Schreiner kündigte Anfang Juni 2023 eine mögliche Rationierung des Wasserverbrauchs an, sollte zukünftig anhaltende Trockenheit zu einer Wasserknappheit führen. Die Ressource Wasser und der damit verbundene effiziente Umgang werden nicht nur durch die zunehmenden Wetter- extreme, sondern auch durch das Bevölkerungswachstum und den Strukturwandel in der Lausitz für die Metropolregion Berlin-Brandenburg immer bedeutsamer. In Zeiten steigender Wasserbedarfe und abnehmender Grundwasserressourcen ist daher die Versorgungssicherheit eine wichtige Grundlage für die wirtschaftliche Zukunft Berlin-Brandenburgs. Um den Wirtschaftsstandort der Metropolregion zu sichern und zu stärken, müssen negative Auswirkungen klimatischer und struktureller Veränderungen auf die Wirtschaft so gering wie möglich gehalten werden. Die Industrie- und Handelskammern Berlin und Brandenburgs haben sich deshalb zusammengeschlossen, um gegenüber der Politik stärker auf die Bedarfe und Herausforderungen der Wirtschaft aufmerksam zu machen und Unternehmen für das Thema mehr zu sensibilisieren. Am 28. Juni tauschten sich die vier Kammern aus Berlin, Potsdam, Cottbus und Ostbrandenburg daher gemeinsam mit zehn parlamentarischen Abgeordneten und neun Unternehmensvertretern aus. Während einer Bootsfahrt auf der Spree diskutierten sie die aktuelle wasserwirtschaftliche Lage. Angesprochen wurden vorhandene Ungewissheiten und mögliche Konfliktsituationen, für die es Lösungen zu finden gilt. 69 % der Unternehmen sehen es als wichtig an, mit Politik und Verwaltung Konzepte für Wassernutzungskonflikte zu erarbeiten. Die Grundwasserressourcen nehmen ab, während die Bedarfe steigen – eine aktuelle Umfrage der IHKs in der Metropolregion zeigt die Handlungsfelder auf von Larissa Scheu Wasser trägt die Wirtschaft Auf dem Wasser für das Wasser: IHK-Vertreter, Abgeordnete und Unternehmer bei der gemeinsamen Bootsfahrt

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==