Berliner Wirtschaft Juli/August 2023

1 4 2 3 es schaffen, dem Ruf Berlins als Weltmetropole gerecht zu werden und die Chancen der Stadt zu nutzen. Es müsse gelingen, das Beste aus der Stadt herauszuholen. Kai Wegner (CDU) nahm die Vorlage des IHK-Präsidenten dankend an. Er versprach, in den Mittelpunkt seiner Politik pragmatische Lösungen statt Ideologie zu stellen. Er habe das Gefühl, dass es in der Stadt eine Aufbruchsstimmung gebe. Er wolle durch gute Arbeit gemeinsam mit der Wirtschaft das Vertrauen der Berliner in Politik wiedergewinnen. Berlin habe große Chancen wie keine andere Stadt in Deutschland, betonte der Politiker. Es gelte diese gemeinsam zu nutzen. Dazu zählten auch die Beziehungen zum Land Brandenburg. Je enger beide Länder zusammenarbeiteten, desto besser sei es für alle Menschen in der Region. Beim anschließenden Rundgang über die Festmeile besuchten Wegner, Stietzel und der IHK-Hauptgeschäftsführer Jan Eder auch Messestände von Unternehmen und Institutionen, die sich mit den Zukunftsthemen Nachhaltigkeit und Energiewende befassen. Zum Beispiel stellte Labor Berlin ein Projekt vor, das den Einsatz von Drohnen für den Transport besonders zeitkritischer Proben zwischen Klinikstandorten und dem Zentrallabor von Labor Berlin, dem ersten Gemeinschaftsunternehmen von Charité und Vivantes, vorsieht. Die Onomotion GmbH stellte das Modell eines E-Lastenrades vor. Das emissionsfreie Transportmittel kann überall dort eingesetzt werden, wo herkömmlicher Autoverkehr nicht mehr erwünscht ist. Kai Wegner fand das Fahrzeug so interessant, dass er am liebsten eine Runde damit gedreht hätte. ■ (1) Setzten musikalische Akzente auf der Bühne: die Formation Jazz Deluxe (2) Handwerkskammer-Präsidentin Carola Zarth im Gespräch mit Thomas Heilmann MdB (3) Kai Wegner und Nicole Korset-Ristic, Vizepräsidentin der IHK Berlin (4) Kerstin Oster, Vorständin Berliner Wasserbetriebe (r.), mit Tanja Buntrock vom „Tagesspiegel“ FOTOS: INES MEIER/IHK AGENDA | Sommerfest | 12 Berliner Wirtschaft 07-08 | 2023

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==