Der Marketing Club Berlin hat die Zeit der Pandemie genutzt, um sich in jeder Hinsicht neu und zukunftsweisend aufzustellen von Jürgen Schepers Marketing heißt Vielfalt P ersonell und inhaltlich neu aufgestellt hat sich der Marketing Club Berlin. „Ein Schritt, denwir schon länger geplant haben und für denwir die Pandemie unfreiwillig nutzen konnten“, so der neue geschäftsführende Vorstand Gregor Blach (We Do Communication). Kamen die Mitglieder in der Vergangenheit vorrangig aus Agenturen und Konzernen, sind die Clubtüren zukünftig auch für Start-ups, kleinere Unternehmen sowie für Wissenschaft, Hochschulen und Verwaltung offen, um so das Berlin-Bild in seiner Gesamtheit abzubilden. Was für die Mitglieder gilt, trifft auch für die Club-Spitze zu. So ist der Vorstand neben Gregor Blach mit Magdalena Pusch (Framen), Elisabeth Panic (Urban Sports), Michael Frohoff (Kruger Media) und Hannes Schwarm (Mr Wolf Consulting) erweitert und vor allem verjüngt worden. Zusammen mit den erfahrenen „Altgedienten“, Präsident Thomas E. Herrich (Hertha BSC), Vizepräsidentin Christine Carboni (Würth Elektronik) und Finanzvorstand Bernd Hartmann (Allianz Agentur Roskos & Meier), lenken sie die Geschicke des Vereins. Und das durchaus erfolgreich, denn die Mitgliederzahlen wurden während der Pandemie von ca. 200 auf fast 300 gesteigert. Um die Vernetzung untereinander weiter zu optimieren, wurde die Geschäftsstelle des Clubs komplett digitalisiert – als erster aller bundesweit ansässigen 66 Marketing Clubs. „Wir sind aufs Metaverse vorbereitet“, sagt Blach. Präsenzveranstaltungen sollen aber nach wie vor den Schwerpunkt im Clubleben ausmachen. Aber was wäre der Rahmen ohne Inhalte? Auch hier hat der Vorstand Bestehendes infrage gestellt, verbessert und neue Formate wie den „Clubabend“ oder „Best Friday“ entwickelt. Marketing in seiner Vielfalt abbilden – wirtschaftlich, institutionell und kulturell – soll nicht nur Schlagwort sein, sondern Brücken bauen und auch Themen wie Mobilität, Nachhaltigkeit und Diversity miteinbeziehen. Prestigeobjekt ist die Neuausrichtung des Marketing-Preises. Wurden die Preisträger in der Vergangenheit festgelegt, kann sich jetzt jeder in den neuen Kategorien Berliner Marketingpreis und Berliner Marketingpreis Non-Profit bewerben. Nach einer Vorauswahl durch eine Jury pitchen die Nominierten vor allen Mitgliedern, die dann auch die Sieger wählen und diesen imRahmen des Jahresfestes auszeichnen. ■ Der neue Vorstand: Magdalena Pusch, Gregor C. Blach, Hannes Schwarm, Thomas E. Herrich, Elisabeth Panic, Michael Frohoff, Bernd Hartmann (v. l.) Jürgen Schepers, IHK-Key Account Manager Kreativ- und Digitalwirtschaft Tel.: 030 / 315 10-676 juergen.schepers@ berlin.ihk.de FOTO: CITY-PRESS GMBH BRANCHEN | Marketingclub Donnerstag, 18 August 2022 10 – 13 Uhr (Präsenz) Donnerstag, 25. August 2022 9:30 – 12:30 Uhr (online) Kostenlose Schulungen (online oder Präsenz) für Berliner KMU GELEBTE VIELFALT IST MEHR ALS DIVERSITY MANAGEMENT Vielfalt fördern, Ausgrenzung entgegentreten. Strategien für KMU Info und Anmeldung: http://la-red.eu/DeWorks palacios@la-red.eu Im Rahmen der Gefördert durch Administriert durch
RkJQdWJsaXNoZXIy ODUxMjI4