Berliner Wirtschaft Juni 2022

Trendschau Die ÖFIT-Trend- schau verortet und bewertet neue The- menlandschaften in der öffentlichen IT: oefit.de/trendschau gewinnen, mit denen beispielsweise Avatare, die digitalen Abbilder unserer selbst, indivi- dualisiert werden können, und die sich dann auch barrierelos von einer Anwendung in eine andere transferieren lassen. Spielwelten zum Beispiel, die heute unüberbrückbar vonein- ander getrennt sind, könnten imMetaversum zusammengeführt werden. Durch das Inter- net der Dinge könnten Alltagsgegenstände in das Metaversum integriert werden, sodass der Übergang zwischen Realität und Virtualität ein fließender wäre. Langfristig sollen die von unterschied- lichen Unternehmen entwickelten Dienste nahtlos ineinander übergehen und im Meta- versumverschmelzen. Wesentlich dazu ist die Beständigkeit und Interoperabilität von digita- len Gütern. Es wird nötig sein, einheitliche und offene Protokolle und Standards zu definieren, vergleichbar mit bestehenden Internetstan- dards wie beispielsweise HTTP. Die Idee der Interoperabilität kann jedoch auch zu Interes- senskonflikten zwischen Unternehmen füh- ren, deren Geschäftsmodelle mit diesemKon- zept möglicherweise nicht kompatibel sind. Triebkraft für Innovation Die Vision des Metaversums vereint eine Reihe von Trends und offenbart technologische Hür- den, die gleichzeitig als Triebkraft für Inno- vation fungieren können. Dadurch eröffnen sich Arbeitsfelder, zum Beispiel Interoperabi- lität von digitalen Objekten und leistungsfä- higere Hardware-Infrastruktur. Das Metaver- sum, dessen Entwicklung sich entlang oben genannter Eigenschaften verfolgen lässt, ist zu diesem Zeitpunkt noch ein Konzept für die Zukunft. Es ist eine Idee, wie das Internet eines Tages aussehen könnte. Für die Wirtschaft eröffnen sich dadurch neue Chancen, sich frühzeitig an der Gestal- tung zu beteiligen. Die Entwicklung verläuft iterativ und wird von vielen Akteuren paral- lel vorangetrieben, und so wird es wohl keine Stunde Null geben, die als die Geburt des Meta- versums definiert werden könnte. Vielleicht werden wir stattdessen eines Tages Anwen- dungen im Metaversum mit der gleichen Selbstverständlichkeit nutzen wie heute das World Wide Web, und es wird uns so schei- nen, als sei es nie anders gewesen. ■ Architektur des Metaversums Die einzelnen Schichten sind bereits Bestandteile der virtuellen Welt, nun braucht es Innovationen für das Gesamtkonzept Grafik: BW Quelle: ÖFIT Möglichkeiten ➜ Transformation von Arbeit, Kultur und Bildung ins Digitale ➜ Zugang zu neuen Erlebniswelten für viele ➜ Mehr Daten für Forschung und Gemein- schaft ➜ Ökologischer Nutzen durch Verlagerung physischer Aktivitäten ins Virtuelle Wagnisse ➜ Machtzentrierung bei wenigen Big-Tech-Unternehmen ➜ Fehlende Kontrolle über Inhalte kann zu Hass und Radikalisierung führen ➜ Datensammlung zur Profitmaximierung weitet sich aus ➜ Erhöhter Stromverbrauch von IKT Folgenabschätzung BEGRIFFLICHE VERORTUNG Metaversum Gaming, Blockchain, Internet der Dinge, Virtuelle Realität Digitale Arbeit, Gamification, Mixed-Reality Infrastructure (5G, WiFi, 6G, Cloud, GPUs, weitere Hardware) Human Interface (Smartglasses, Wearables, Haptik, Gestik, Stimme) Decentralization (Edge Computing, Mikroservices, Blockchain) Spatial Computing (3D Engines, VR/Ar/XR, Multitask User-Interfaces) Creator Economy (Design Tools, Asset Markt, E-Commerce) Discovery (Soziale Netze, Shops, Ratings etc.) Experience (Games, Soziale Interaktionen, E-Sports, Unterhaltung, Shopping) SERVICE | Digitalisierung 57 IHK BERLIN | BERLINER WIRTSCHAFT 06 | 2022

RkJQdWJsaXNoZXIy ODUxMjI4