Berliner Wirtschaft Juni 2022
Beim 27. Abend zur Industriekultur in Berlin-Brandenburg ging es um die historische und wirtschaftliche Dimension eines essenziellen Nahrungsmittels von Jens Bartels Berliner Brot zeigt Größe B rot ist in aller Munde. Insgesamt gibt es etwa 3.000 verschiedene Brotsorten in Deutschland, nirgendwo auf der Welt finden sich mehr. Großbetriebe erzeugen ungefähr zwei Drittel der gesamten Brotpro- duktion, ein Drittel liefern kleine Handwerks- bäckereien. Schon lange spielt das Naturprodukt für die Versorgung der Bevölkerung in großen Städten und Ballungszentren eine Hauptrolle. „Brot ist das Fundament, um eine Metropole wie Berlin ernähren zu können“, betonte auch Björn Berghausen zur Eröffnung der 27. Auflage des Abends zur Industriekultur in Berlin-Bran- denburg im gut besuchten Goldberger Saal des Ludwig Erhard Hauses. Der Geschäftsführer des Berlin-Brandenburgischen Wirtschaftsarchivs (1) Eberhard Paech prägte die Berliner Brotbranche nach dem Krieg (2) Arbeit an der Teigmaschine in der Brotfabrik Wittler (3) Björn Berghausen, Johannes Kamm und Hartmut Grahn (v. l.) führten durch die Veranstaltung im Ludwig Erhard Haus 1 2 3 BRANCHEN | Industriekultur 44 IHK BERLIN | BERLINER WIRTSCHAFT 06 | 2022
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODUxMjI4