Berliner Wirtschaft Juni 2022
wieder mehr junge Menschen für eine duale Ausbildung gewinnen? Mit welchen Maßnahmen erhöht sich der Matchingerfolg von Betrieben und potenziellen Azubis? Oder auch: Wie kann die Zahl der ausbildungs- willigen Betriebe gesteigert werden? Mithilfe der Kampagne sollen unter anderem zusätzliche Unternehmen gewonnen werden, die Betriebsprak- tika, Ausbildungen oder duale Studi- engänge für interessierte Jugendliche anbieten. Weitere Angebote richten sich speziell an Studienaussteiger. Ein wichtiger Schlüssel dafür, mit einem besseren Ausbildungs- marketing wieder mehr junge Men- schen für die duale Ausbildung zu gewinnen, liegt in der zielgerichte- ten Ansprache der Generation Z. „Die 12- bis 19-Jährigen verbringen täg- lich mehr als 240 Minuten im Inter- net, einen Großteil davon in den sozi- alenMedien: Instagram, YouTube und TikTok gehören damit zum selbstver- ständlichen Alltag dieser Generation“, erzählt André Mücke, Geschäftsfüh- rer der DSA youngstar GmbH. „Für Ausbildungsbetriebe ist es daher besonders wichtig, auch auf diesen Plattformen stattzufinden, wenn man die junge Zielgruppe vom eige- nen Ausbildungsplatzangebot über- zeugen möchte.“ Unternehmen hätten hierbei die Möglichkeit, entweder eigene Social- Media-Kanäle aufzubauen oder sich erfolgreichen Kanälen wie „Mach’s wie wir!“ anzuschließen und diese zu nutzen. Gerade vor dem Hinter- grund knapper Ressourcen ist das eine attraktive Alternative. Mach’s wie wir! gehört zu den Kon- zepten, die die IHK Berlin im Rahmen der Aus- bildungsoffensive begleitet. Es bietet unterhalt- same Berufsorientierung in genau dem Format, das die Generation Z liebt: spannende und char- mante Kurzvideos zu einzelnen Berufsbildern, produziert von undmit den aktuellen Azubis. Der Peer-to-Peer-Ansatz sorgt dabei auch dafür, dass die Berufsorientierung genau den richtigen Ton bei der Zielgruppe trifft. Ein weiteres Aktionsfeld ist das Matching von Betrieben und potenziellen Azubis. Zielstel- lung der IHK beimThema erfolgreiches Matching liner Klassen ihre Talente, Stärken und Potenziale spielerisch und ohne Leistungsdruck erkunden können und gleichzeitig erfahren, welche vielfäl- tigen Möglichkeiten eine duale Ausbildung bietet. Ausbildungsoffensive der IHK Es ist nicht das einzige Angebot, bei dem die IHK Berlin eine Hauptrolle spielt. Mit einer breit aufge- stellten Ausbildungsoffensive voller Innovationen und Formate möchte die Kammer in den nächs- ten drei Jahren bei Jugendlichen und Unterneh- men für die duale Ausbildung werben. Dafür stel- len die IHK-Mitgliedsunternehmen fast drei Mio. Euro zur Verfügung. ImRahmen dieser Offensive will die IHK Berlin Antworten auf ganz unter- schiedliche Zukunftsfragen finden: Wie lassen sich durch ein besseres Ausbildungsmarketing Dieter Mießen Kaufmännischer Leiter Frisch & Faust Tiefbau GmbH Wenn Fachkräfte rar sind, hilft nur eines: ausbilden. In der Baubranche sind die Lücken beim Personal bereits jetzt eklatant. Bei dem Pankower Tiefbau-Unternehmen ist daher aktuell jeder fünfte Mitarbeiter ein Azubi. FOTO: CHRISTIAN KIELMANN 22 IHK BERLIN | BERLINER WIRTSCHAFT 06 | 2022
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODUxMjI4