Berliner Wirtschaft Juni 2021

Der Berliner Onlinehändler Zalando ist mit Rekordzahlen ins neue Jahr gestartet. „Zalando hat im ersten Quartal 2021 sein bis- lang stärkstes Wachstum seit dem Börsengang 2014 erzielt“, sagt Finanzvorstand David Schröder. Der Umsatz stieg in den ersten drei Monaten um 46,8 Prozent auf 2,2 Mrd. Euro. Zalando gilt als einer der Gewinner der Pandemie. Die Zahl der aktiven Kunden lag im ersten Quartal bei 42 Millionen, das ist rund ein Drittel mehr als vor einem Jahr. Auf der Hauptversammlung des Unternehmens wurde Niklas Östberg, der Gründer und CEO von Delivery Hero, neu in den Auf- sichtsrat gewählt. bw Zalando Rekord zum Jahresauftakt Ein Hochhaus mit 16 Geschossen und einer Höhe von 59 Metern, dazu ein kleinerer Turm mit 24 Metern Höhe und sechs Etagen, Fassaden mit viel Glas und etwas Natursandstein: So stellt sich der Architekt Max Dudler das Ensem- ble vor, das nach dem Willen des Investors Spree Group bis Anfang 2026 amRathenauplatz amwestli- chen Ende des Kurfürstendamms in Halensee gebaut werden soll. Die Pläne wurden bereits dem Bauausschuss des Bezirks Char- lottenburg-Wilmersdorf präsen- tiert. Um das Projekt realisieren zu können, muss das Gelände, das bisher als Wohngebiet ausgewie- sen ist, zumGewerbegebiet erklärt werden. Der Investor will näm- lich von der Gesamtfläche – fast 10.000 Quadratmeter – 8.000 für Büros nutzen. Ein Argument für die Umwidmung ist aus Sicht der Architekten die verkehrsbedingte Lärmbelästigung amStandort. Das Konzept sieht zudem Ladenflä- chen und Veranstaltungsräume sowie ein Café mit Außengastro- nomie vor. bw Geplant: Büroturm am Rathenauplatz Am westlichen Ende des Kurfürstendamms soll auf 8.000 Quadratmetern Raum für Arbeitsplätze entstehen Das starke Wachstum im Onlinehandel stellt auch die Logistik von Zalando vor wachsende Her- ausforderungen Ingmar Klatt, Andre Redlich und Ralph Hartmann – die Chefs dreier Berliner Werbe- agenturen – arbeiten seit dem Frühjahr dieses Jahres unter einemDach. Andre Redlich ist der Vorstandsvorsitzende der familie redlich AG – Agentur für Marken und Kommuni- kation. Das vor 20 Jahren in einer Küche in Prenzlauer Berg gegründete Unterneh- men sitzt heute im Technolo- gie-Park Humboldthain und beschäftigt rund 240 Mitar- beiter. bw Familie Redlich Vereinte Agenturchefs Karstadt Kein Abriss am Hermannplatz Karstadt-Eigentümer Signa hat die Neubaupläne für das Warenhaus am Herrmann- platz aufgegeben. Untersu- chungen hätten gezeigt, dass die Bausubstanz aus den Zwanzigerjahren gut genug ist, um den Bestandsroh- bau zu erhalten, teilte Signa mit. Statt Abriss wird nun das Bestandsgebäude saniert. Geplant ist, das Objekt kom- plett zu entkernen. Mit Ziegeln soll die historische Fassade das Gebäudes nachempfun- den werden. Zudem wird die Immobilie in Holzbauweise aufgestockt. Die Pläne kom- men von Stararchitekt David Chipperfield. Der Umbau soll etwa vier Jahre dauern. Die Investitionssumme für die Maßnahmenwird auf 450Mio. Euro geschätzt. bw 35 IHK BERLIN  |  BERLINER WIRTSCHAFT 06 | 2021 BRANCHEN | Kompakt 70% weniger CO2- Emissionen werden in der Bauphase verursacht, weil das Warenhaus-Gebäude am Hermannplatz saniert und nicht neu gebaut wird. 15 Logistikzentren will Zalando bis 2023 betreiben. Das sind fünf mehr als bisher.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1