Berliner Wirtschaft Juni 2021
Der Berliner Senat hat die Rekom- munalisierung des Stromnetzes beschlossen. Alle Geschäftsan- teile der Stromnetz Berlin GmbH sollen durch eine landeseigene Gesellschaft übernommen wer- den. Vattenfall hatte dem Land Berlin am 23. Oktober ein Ange- bot zum Erwerb der Tochterge- sellschaft unterbreitet. Der Kauf- preis wird sich demzufolge auf – inklusive Nebenkosten – 2,14 Mrd. Euro belaufen. Die Übernahme will der Senat über Kredite finan- zieren. Nach Ansicht von Henrik Vagt, Geschäftsführer Wirtschaft und Politik der IHK Berlin, hilft das Land demKlimaschutz damit nicht weiter. „Stattdessen fehlt das Geld für echte Klimaschutz- maßnahmen, wie beispielsweise die energetische Sanierung des öffentlichen Gebäudebestands“, so Vagt. „Aus haushaltspolitischer Sicht muss die Frage erlaubt sein, wo der spürbare Mehrwert liegt. Denn die mehr als zwei Milliarden Euro, die jetzt ins Stromnetz inves- tiert werden, werden an anderer Stelle fehlen.“ bw Senat will das Berliner Stromnetz übernehmen BW: Welche Geschäftsidee steht hinter Ihrem Unternehmen? Ingo Kersten: Wir bieten einen Full Service rund um Business Aircrafts an. Das Spektrum reicht vom Angebot weltweiter Charterflüge über das Consul- ting während der Beschaffung einer Maschine bis hin zum Management bei der Betreibung. Hat die Corona-Pandemie Einfluss auf die Business Aviation? Geschäftsleute nutzen stärker diese Rei- semöglichkeit, denn trotz der vermehrten Online-Meetings sind persönliche Ter- mine, vor allem im herstellenden Mittel- standsgewerbe, nach wie vor sehr wichtig. Lassen sich Ihre Unternehmensziele mit dem Klimawandel vereinbaren? Durch die direkte Verbindung zum Zielort wird die Flugzeit der Reisenden deutlich reduziert. Darüber hinaus ist es mittler- weile sehr populär, die CO 2 -Emissionen durch Spenden auszugleichen. Delivery Hero will unter dem Markennamen Foodpanda wie- der Essen – und auch andere Produkte – in Deutschland aus- liefern. Der Start erfolgt in Ber- lin. Bundesweit soll das Angebot ab August zur Verfügung stehen. Vor gut zwei Jahren hat das Unternehmen seine Deutsch- land-Aktivitäten verkauft. bw Delivery Hero Foodpanda startet in Berlin Stromnetz-Privatisierung: Das Land Berlin möchte Eigen- tümer der Infrastruktur sein Ingo Kersten CEO 1stClassJets IKR Aviation Services UG fragen an 3 5,1% ebitda-marge hat die Dussmann Group 2020 erzielt und damit das gute Vorjahresniveau im Corona-Jahr knapp übertroffen. Der Umsatz von 2,08 Mrd. Euro lag knapp unter den 2,13 Mrd. aus 2020. FOTOS: 1STCLASSJETS, GETTY IMAGES/CULTURA RF, PA/KEYSTONE 34 IHK BERLIN | BERLINER WIRTSCHAFT 06 | 2021 branchen Kompakt
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1