Berliner Wirtschaft Mai 2021

Die Unternehmensübergabe ist ein komplexer Vorgang. In ihrer Online-Veranstaltungsreihe „Nachfolge zum Frühstück“ gibt die IHK wertvolle Tipps von Jana Pintz Schwieriger Abschied gabe attraktiv? Müssen Übergabe- strukturen geschaffen werden? Gibt es einen Nachfolger im Betrieb, oder muss extern gesucht werden? Um diese Fragen geht es hier. ➝ 25. Mai: Loslassen, aber wie? Nach- folge leicht gemacht. Die Referenten des Seminars haben als Unternehmer, Coach und Trainer alle eine Nachfolge erlebt. Sie erzählen, welche Emotionen dabei eine Rolle spielen und wie es leich- ter gelingt, loszulassen. In sechs Schritten wird aufgezeigt, wie Unternehmer die Nach- folge fokussiert angehen können – unter ratio- nalen wie emotionalen Aspekten. ➝ 1. Juni: Wie finanziere ich eine Betriebs- übernahme? In Berlin stehen in den kommen- den Jahren Tausende von Unternehmen vor der Übergabe. Die Referentin Prof. Dr. Birgit Felden gibt einen aktuellen Überblick zur „Nachfolge in Deutschland“. Wie werden Übernahmen finan- ziert? Welche Fördermittel gibt es? Nach welchen Kriterien entscheidet eine Bank? ➝ 8. Juni: Best Practice – oder von Fehlern ler- nen. Der Verkauf oder die Übergabe des eigenen Unternehmens ist ein einschneidender Moment imGeschäftsleben, der von einem hohen Maß an Unsicherheit begleitet werden kann. Was sind die Hürden? Welche Fallstricke lauern? Welche Feh- ler können vermieden werden? Junge Unterneh- mer berichten von ihren Erfahrungen. ➝ 15. Juni: Unternehmenswert und Kaufpreis: Wie groß ist die Lücke? In dem Vortrag wird ergründet, warum Betriebe immer öfter unter Wert verkauft werden – und wie Unternehmer das verhindern können. ➝ 22. Juni: Nachfolge innerhalb der Familie – Nachfolger berichten. Was gibt es Schöneres, als das Lebenswerk an die eigenen Kinder zu überge- ben? Wenn diese auch noch Ja sagen, ist alles per- fekt, oder nicht? Inhaber und Nachfolger berich- ten in einemGesprächskreis über ihre Erfahrun- gen. Teilnehmer können mit diskutieren. Die Veranstaltungsreihe wird gemeinsamvon IHK Berlin, Handwerkskammer Berlin, Senats- verwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Berliner Volksbank, Berliner Sparkasse und HypoVereinsbank durchgeführt. ■ W as denn – so alt bin ich doch noch gar nicht“, mögen sich manche Unterneh- mer beim Thema Nachfolgeregelung denken. Tatsächlich wird dieses sen- sible Thema oft zu spät angegangen, dabei ist eine planvolle Vorbereitung wichtig. Bei der kosten- freien Online-Veranstaltungsreihe „Nachfolge zum Frühstück“ geben Fachspezialisten und Unternehmer ihr Wissen weiter. ➝ 18. Mai: Prepare to Transfer – Nachfolge vor- bereiten. Im Vorfeld einer Unternehmensnach- folge, die immer zeitaufwendig ist, sind Fragen zu klären: Ist mein Unternehmen für die Über- FOTO: GETTY IMAGES/WESTEND61 Manche Unternehmen bleiben in der Familie, oft gibt es aber auch einen externen Nachfolger Anmeldung Veranstaltungen jeweils dienstags von 9–10 Uhr: ihk-berlin.de/2021nachfolge Jana Pintz, IHK-Starter-Center und Start-ups Tel.: 030 /315  10-582 jana.pintz@berlin.ihk.de 63 IHK BERLIN  |  BERLINER WIRTSCHAFT 05 | 2021 SERVICE | Veranstaltungen

RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1