Berliner Wirtschaft Mai 2021
FOTOS: GETTY IMAGES/HIROSHI WATANABE, GETTY IMAGES/LUIS ALVAREZ; LOGO: SVENJA HENN Ansprechpartnerin und Informationen Maren Rosenbaum Tel.: 030 / 308 77-29 17 bps-dt@hwr-berlin.de berlin-professional-school.de/digitaletrans- formation Veranstaltung Geflüchtete als Fachkraft werben Für ihre neue gemeinsame Veranstaltungsreihe „Career Connection“ rufen die Career Services der HU Berlin, TU Berlin, HWR Berlin, HTW Berlin und der Uni Potsdam Geschäftsführer und Perso- nalverantwortliche dazu auf, sich imhochschulischen Rah- men speziell internationalen und geflüchteten Studieren- den sowie Geflüchteten, die an Deutsch-Sprachkursen der beteiligten Hochschulen teilnehmen, als Arbeitgeber vorzustellen. Dabei sind die Formate, qualifizierte Praktikantinnen, Werkstudierende und Absol- venten kennenzulernen, indi- viduell gestaltbar. Denkbar sind Fallstudien, Bewerbungs- trainings oder Präsentationen – eigene Unternehmensideen sind sehr willkommen. due Auf Master-Kurs zur digitalen Transformation Robotic und Data Science – neuer dualer Studiengang an der HWR Berlin rüstet für die neue Arbeitswelt Die Pandemie zeigt einmal mehr: Prozesse und Geschäftsmodelle müssen neu konfiguriert und Ein- stiege in digitale Märkte ermög- licht werden. Um die Herausfor- derungen gut stemmen zu können, sind digitale Kompetenzen gefragt. Mit einem berufsintegrieren- den Studium für Fach- und Füh- rungskräfte schließt ab dem kom- mendenWintersemester das duale Masterprogramm Digitale Trans- formation der Berlin Professional School der HWR Berlin die hoch- schulische Angebotslücke. In Fort- führung des Erfolgsmodells des dualen Studiums wird Wissen an der Schnittstelle zwischen Theo- rie und Praxis vermittelt. Der Studienplan umfasst umsetzungsfähige Technolo- gie- und Managementkompeten- zen zur erfolgreichen Gestaltung der digitalen Transformation und anwendungsorientierten Techno- logien wie Künstliche Intelligenz und Robotik, Data Science und Cybersecurity. Dabei verbindet das innovative Studiendesign die Vor- teile eines Präsenzunterrichts mit den Möglichkeiten eines selbstbe- stimmten, sozial und interaktiv gestalteten Online-Lernens an den Lernorten Hochschule und Unter- nehmen. Bootcamps, Real-Labore als erfahrbarer Ort des Lernens und des Prototypings gemeinsam mit den Praxispartnern des Studi- enprogramms sowie Design Thin- king unterstützen diese moderne Form der Didaktik. Zur Abrun- dung werden Kenntnisse in digita- ler Ethik kombiniert mit interkul- turellen und Diversitätsaspekten sowie den UN-Nachhaltigkeitszie- len vermittelt. Für den Standort Berlin ist die- ser neue duale Master ein wich- tiger Qualifikationsbaustein zur Bewältigung der steigenden digi- talen Anforderungen inWirtschaft und Verwaltung, von dem auch die beteiligten Praxispartner bei der konkreten Umsetzung der digita- len Zukunft der eigenen Organisa- tion direkt profitieren. due Anne-Kathrin Böttcher, Career Service HTW Berlin Tel.: 030 / 50 19-228 anne-kathrin. boettcher@htw- berlin.de Info-Session (online) Zeitpunkt: 27. Mai, 18-19 Uhr. Anmeldung unter: tinyurl.com/DTdualMai Ab dem Wintersemester erobern Studierende an der HWR Berlin virtuelle Räume Unternehmen sind eingeladen, sich bei internationalen Studierenden vorzustellen 55 IHK BERLIN | BERLINER WIRTSCHAFT 05 | 2021 FACHKRÄFTE | Kompakt
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1