Berliner Wirtschaft April 2021

Die Breitbandinfrastruktur in Berlin muss dringend ausgebaut werden. Daran arbeiten alle Akteure jetzt mit Hochdruck, die Unternehmen sollten über das Breitband Portal ihre Bedarfe melden von Klemens Maget Gemeinsam für den Glasfaserausbau SERVICE | Digitalisierung 58 IHK BERLIN  |  BERLINER WIRTSCHAFT 04 | 2021 E in leistungsfähiger Internetanschluss wird für Berliner Unternehmen immer wichtiger. Mit demBreitband-Kompe- tenz-Teamund demBerliner Breitband Portal bietet das Land Berlin konkrete Unter- stützung für die Wirtschaft an. Wenngleich mit Homeoffice und Home- schooling die Anforderungen an leistungsfä- hige Breitbandinfrastruktur auch für Privat- haushalte immer mehr steigen, so ist vor allem für Berliner Unternehmen die digitale Infra- struktur zunehmend ein zentraler Standort- faktor. Das bestätigt auch die Digitalumfrage der IHK von Dezember 2020: Jeder zweite Ber- liner Betrieb sieht in der Schaffung einer leis- tungsfähigen, flächendeckenden Breitbandin- frastruktur die vordringlichste Aufgabe für die Politik. Damit liegt dieses Anliegen ganz vorn, noch vor einem vereinfachten Zugang zu öffentlichen Fördermitteln und Unterstüt- zungsangeboten (47 Prozent) sowie digita- len Verwaltungsservices (45 Prozent). Dabei benötigen Unternehmen immer häufiger eine zuverlässige Upload-Geschwindigkeit, etwa für das schnelle Hochladen von Datenpake- ten, sowie eine geringe Latenz, zum Beispiel für Kommunikation in Echtzeit. Insbesondere Glasfaseranschlüsse, die symmetrische Down- und Uploadzeiten und Bandbreiten mit mindestens 1 Gbit/s ermög- lichen, werden daher immer gefragter. Doch beimAnteil dieser Anschlüsse hat Berlin auch imVergleich zu anderen deutschenMetropolen Nachholbedarf. Oftmals verläuft die Glasfa- ser unter der Straße, der sogenannten „letzten Meile“, d. h., der Hausanschluss mit Glasfaser steht vielerorts noch aus. Das Land Berlin hat die Notwendigkeit einer leistungsfähigen und nachhaltigen digitalen Infrastruktur erkannt und setzt seit Oktober 2018 mit Unterstützung des Breit- band-Kompetenz-Teams (BKT) gezielt Maß- nahmen zur Verbesserung der digitalen In- frastruktur um. Um Breitbandbedarfe und Telekommunikationsanbieter zusammenzu- bringen, wurde im November 2019 das Ber- liner Breitband Portal gestartet. Dieses Portal ist in enger Kooperation des Landes mit der IHK Berlin entstanden und löst den ehema- ligen Breitbandatlas Berlin-Brandenburg ab. Auf dem Berliner Breitband Portal können sich Unternehmen über die in Berlin tätigen TK-Anbieter informieren und an diese eine adressgenaue Bedarfsmeldung adressieren. So kommen Berliner Unternehmen und TK-An- bieter zusammen. ➜ „Digital meets Mittelstand: High-Speed- Internet fürUnternehmen–Wo liegendieHür- denfüreinenAnschluss,undwerkannhelfen?“ Online-Veranstaltung der IHK am 29. April, 9.30–10.45 Uhr, Anmeldung unter: ihk-berlin. de/breitband Klemens Maget Breitband-Kompe- tenz-Team Berlin Tel.: 030 / 75 68 74-333 breitband@berlin.de Digitaloffensive ihk-berlin.de/digitali- sierung Bedarfsmeldung beim BKT Berlin starten: breitband.berlin.de/ FOTOS: GETTY IMAGES/ KTSDESIGN/SCIENCE PHOTO LIBRARY, FOTOSTUDIO CHARLOTTENBURG Julia Knack, IHK-Beraterin Digitalisierung & Nachhaltigkeit Tel.: 030 / 315 10-846 julia.knack@ berlin.ihk.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1