Berliner Wirtschaft April 2021
BW: Was ist die Idee hinter der Berlin Social Academy? Mareen Walus: Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter aus Berliner Unternehmen ver- mitteln in Workshops oder Einzelcoachings fachliches Know-how an ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitende von Non- Profit-Organisationen. Darüber hinaus schaffen wir Räume zum Austausch. Wie gestaltet sich Ihr Engagement in Zeiten von Corona? Die Pandemie beeinflusst uns auch positiv. Wir haben in kürzester Zeit unser Programm auf Online-Veranstaltungen umgestellt und können somit noch mehr engagierten Berlinerinnen und Berlinern einen Zugang ermöglichen. Suchen Sie noch nach neuen Mitstreitern? Wir freuen uns immer über Unternehmen, die uns operativ unterstützen oder mit uns Ideen entwickeln, wie wir das Projekt noch wirkungsvoller gestalten können. fragen an 3 Saskia Lössl, IHK-Nachhaltigkeits- managerin Tel.: 030 / 315 10-253 saskia.loessl@berlin.ihk.de die zahlreichen Unternehmer der Stadt, die sich gesellschaftlich engagieren. Jährlich werden einige von ihnen mit dem Berliner Unternehmenspreis ausgezeichnet, den der Regierende Bürgermeister und die IHK Berlin gemeinsam vergeben. Verliehen wird die Men- delssohn-Medaille, die an den Unternehmer Franz von Mendelssohn erinnert. Mit dem Preis sollen Berliner Unternehmer gewürdigt werden, die sich durch persönliches Engagement aus- zeichnen oder die Freiräume für das ehrenamt- liche Engagement ihrer Belegschaft schaffen. Die Preisträger und Bewerber der letzten Jahre verdeutlichen die Diversität des unternehmeri- schen Engagements in Berlin. Berliner Start-ups machen sich für geflüchtete Menschen stark, Mit- telständler organisieren einen betrieblichen Frei- willigentag in der Jugendfreizeiteinrichtung, und Unternehmenskooperationen stellen gemeinnüt- zigen Organisationen Expertenwissen pro bono zur Verfügung: All das sind Beispiele, wie unter- nehmerisches Engagement aussehen kann. Deutschlandweit großer Einsatz Auch die Arbeit der IHK als Selbstverwaltung der Wirtschaft lebt von der ehrenamtlichen Mitarbeit zahlreicher Unternehmer. 99 Präsidi- ums- und Vollversammlungsmitglieder und 658 Ausschussmitglieder sowie rund 3.680 ehren- amtliche Prüfer, Handelsrichter, Schlichter und Wirtschaftsmediatoren gestalten aktuell die Ber- liner Wirtschaft aktiv mit. Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung engagieren sich 63 Prozent der Unternehmen in Deutschland regelmäßig für gesellschaftliche Belange. Als Mehrwerte für die Unternehmens- landschaft werden zum Beispiel der gute Ruf, Mitarbeiterbindung und eine größere Arbeitge- berattraktivität genannt. Quantitativ hat beson- ders Corporate Volunteering zugenommen, und mehr als die Hälfte der Unternehmen erwartet auch weiterhin steigende Teilnehmendenzahlen. Mit Formaten wie dem Gute-Tat Marktplatz bietet die IHK Berlin Unternehmen und sozi- alen Organisationen eine Plattform, um sich auszutauschen und Möglichkeiten gemeinsa- mer Engagement-Projekte auszuloten. Rund 60 Vereinbarungen wurden zwischen den rund 200 Teilnehmern beim letzten Marktplatz getroffen. Im Pandemie-Jahr 2020 mussten sowohl die Vergabe des Unternehmenspreises als auch der Gute-Tat Markplatz ausfallen. Im EVC-Jahr geht die IHK das Thema Engagement mit neuer Moti- vation und möglicherweise abgeänderten For- maten wieder an. Über das gesamte Aktionsjahr verteilt gibt es viele unterschiedliche Veranstal- tungen vom Projektbüro, den Partnern sowie von diversen Berliner Organisationen und Unterneh- men. Was mit einem Festakt begann, geht im Dezember 2021mit einer feierlichenClosing Cere- mony zu Ende. Berlin übergibt dann den Titel an die nächste Freiwilligenhauptstadt Europas: Das wird Danzig in Polen sein. ■ Sawsan Chebli Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement Ehrenamtlich Engagierte sind systemre levant. Gerade jetzt werden sie besonders gebraucht. Mareen Walus Nachhaltigkeits beauftragte der Howoge und Gründerin der Berlin Social Academy FOTO: IMMOBILIENSCOUT24 Berliner Unterneh- merpreis, Mendels- sohn-Medaille für Engagement Informationen zum aktuellen Bewerbungs- prozess unter: unternehmenspreis. berlin BRANCHEN | Ehrenamt 38 IHK BERLIN | BERLINER WIRTSCHAFT 04 | 2021
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1