Berliner Wirtschaft April 2021

Grundlagen für die Stabilität demokratischer Werte seien eine aktive, kritische und wehrhafte Zivilgesellschaft und eine sie unterstützende Politik. „Die Auszeichnung ist eine große Moti- vation, gerade unter diesen erschwerten Bedin- gungen der Pandemie, die Rahmenbedingungen für Engagement in unserer Stadt noch weiter zu verbessern“, so Müller. IHK setzte sich für eine Bewerbung ein Sawsan Chebli hob hervor, dass die vielen Ehren- amtlichen in Berlin es seien, die diesen Titel ver- dient gewonnen hätten. „Engagierte sind system- relevant“, betonte die Staatssekretärin für Bür- gerschaftliches Engagement. „Mit dem EVC-Jahr wollen wir Menschenmotivieren, sich für andere zu engagieren, Spaß daran zu haben, sich nicht zurückdrängen zu lassen, sondern zuzupacken und sich einzubringen. Gerade jetzt werden sie besonders gebraucht.“ Ein Tandem-Projektbüro aus der Schwarz- kopf-Stiftung Junges Europa und dem Better- place Lab ist Anlaufstelle für die Umsetzung und Koordinierung des Aktionsjahres. Kommunika- tiv begleitet wird das Jahr von Berlin Partner, mit Unterstützung des Berlin-Partner-Netz- werks. Daneben liefert ein Lenkungskreis aus Vertretern verschiedener Organisationen, Ins- titutionen und Netzwerken Impulse. Auch die IHK Berlin ist hier dabei. IHK-Präsidentin Dr. Beatrice Kramm setzte sich im Namen der Kammer für die Bewerbung um den Titel ein. Die IHK Berlin wird mit ver- schiedenen Aktivitäten dieses besondere Jahr für Berlin unterstützen und repräsentiert dabei N eben Barcelona, London und Lissabon trägt nun auch Berlin den Titel der Euro- päischen Freiwilligenhauptstadt (Euro- pean Volunteering Capital = EVC). Die- ser wird jährlich von der Brüsseler NGO Centre for European Volunteering (CEV) vergeben. Am 5. Dezember 2020 übernahmBerlin den Staffelstab von Padua. Der Titel der Europäischen Freiwilli- genhauptstadt geht an alle Freiwilligen, die sich in Berlin engagieren. Der EVC ist Auszeichnung, Würdigung und Inspiration zugleich. Das Aktionsjahr startete mit einer feierli- chen Eröffnungszeremonie mit dem Regieren- den Bürgermeister, Michael Müller, und Sawsan Chebli, der Bevollmächtigten des Landes Ber- lin beim Bund und Staatssekretärin für Bürger- schaftliches Engagement und Internationales. Begleitet wurde die Eröffnungsveranstaltung von einer Social-Media-Kampagne unter demMotto #EntdeckeDasWirInDir. Wertschätzung und Freude erfahren Freiwilligenarbeit ist fundamental für den gesell- schaftlichen Zusammenhalt. Gerade jetzt, in die- sen herausfordernden Zeiten, wird deutlich, wel- chen zentralen Platz freiwilliges Engagement im Leben der Menschen hat. Entweder weil sie sich selbst engagieren oder weil sie durch das frei- willige Engagement anderer Menschen Gemein- schaft, Wertschätzung und Freude erfahren. So ist das Motto des Aktionsjahres der Freiwilligen- hauptstadt #EntdeckeDasWirInDir gleichermaßen Ermutigung und Erinnerung dieses Miteinanders. Für Michael Müller steht Berlin für Frei- heit, Zusammenhalt, Toleranz und Solidarität. Berlin wurde zur europäischen Hauptstadt des Ehrenamtes gekürt. Auftakt für das Aktionsjahr war eine Zeremonie mit dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller von Susanne Kruza und Saskia Lössl Freiwillige vor! » Michael Müller Regierender Bürgermeister von Berlin Die Auszeichnung ist eine große Motivation, die Rahmen- bedingungen für Engagement noch weiter zu verbessern. Oben: Sawsan Chebli (2.v.l.) im Gespräch mit Katja Jäger und Katharina Foerster vom Projektbüro sowie Moderatorin Petra Gute (v. r.). Unten: Michael Müller betonte die zentrale Bedeutung der Freiwilligenarbeit für die Demokratie FOTOS: BERLIN PARTNER/PHOTOTHEK.DE Projektbüro European Volunteering Capital Berlin 2021 Katharina Foerster Tel.: 030 / 726 21 95 21 k.foerster@freiwilligen- hauptstadt.berlin 37 IHK BERLIN  |  BERLINER WIRTSCHAFT 04 | 2021 BRANCHEN | Ehrenamt

RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1