Berliner Wirtschaft April 2021
35 IHK BERLIN | BERLINER WIRTSCHAFT 04 | 2021 BRANCHEN | Kompakt Unter dem Motto „Nachhal- tig wachsen, erfolgreich führen, Business machen“ haben sich über 600 Teilnehmerinnen beim 10. Berliner – diesmal digitalen – Unternehmerinnentag getroffen. Im Fokus standen die Vernet- zung und Stärkung von Unter- nehmerinnen und Gründerinnen. „Der Berliner Unternehmerinnen- tag hat wieder gezeigt, wie wich- tig der Austausch zwischen frau- engeführten Unternehmen ist“, sagte Handwerkskammer-Präsi- dentin Carola Zarth. Dr. Beatrice Kramm, Präsidentin der IHK Ber- lin, mahnte: „Der Restart nach der Pandemie darf kein ‚Weiter so‘ sein: Politik und Verwaltung müs- sen den Mut beweisen, schneller zu entscheiden, Bürokratiehür- den abzubauen, die Digitalisierung voranzutreiben und auchmal neue Wege zu gehen.“ bw Unternehmerinnentag „Wichtiger Austausch“ Mercedes-Benz investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in die Transformation seines Werks Berlin-Marienfelde zu einem Campus für die Entwicklung, Erprobung und Implementierung wegweisender Softwareapplika- tionen für sein globales Produk- tionsnetzwerk. Zudem werden in Berlin künftig auch Komponenten der E-Mobilität montiert. Geplant sind Investitionen in den Aufbau einer digitalen Anlauffabrik mit einer Reihe modernster Pilotli- nien und Testzellen. Damit deckt das Unternehmen auch Themen wie die vorausschauendeWartung der Produktion mithilfe künstli- cher Intelligenz ab. Berlin wird zudem zumTrainings- und Quali- fizierungszentrum für alle Merce- des-Benz Werke weltweit. Umfas- sendes Know-how ist am Standort verankert, dennMarienfelde nutzt bereits seit vielen Jahren Indus- trie-4.0-Anwendungen und ver- folgt das Konzept einer sogenann- ten „Smart Factory“. bw Neue Aufgabe für Mercedes-Werk Der Standort Marienfelde wird zum Kompetenzzentrum für die Digitalisierung des Produktionsnetzwerks Ideen für nachhaltiges und soziales Unternehmertum bündeln undmit Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusam- menbringen – das unter- stützt ab jetzt der neu eröff- nete Change Hub in der Har- denbergstraße. Insbesondere Unternehmen aus der Sozial- und Gesundheitswirtschaft sowie Social-Start-ups kön- nen Teil der Impact Commu- nity des Change Hub werden. Gemeinsam werden Lösun- gen für die Herausforderun- gen der kulturellen und digi- talen Transformationmithilfe von Co-Creation, Workshops, Events und Networking-Akti- vitäten entwickelt. kna Change Hub Eröffnung in der City West ITB Berlin Auch digital erfolgreich Die ITB Berlin bleibt die füh- rende Plattform für die globale Reisebranche – auch digital und imCorona-Jahr 2021: Vom 8. bis 12. März 2021 brachte die weltweit führende Messe der Tourismuswirtschaft die Branche rein virtuell auf der neuen Plattform ITB Berlin NOW zusammen. Insgesamt nutzten rund 65.700 User die Online-Plattform, von denen 64,5 Prozent aus demAusland kamen. ImRahmen des neuen Formats präsentierten sich 3.513 Aussteller aus 120 Län- dern. Über 1.000 Medienver- treter und Reiseblogger aus 54 Nationen berichteten live von der Veranstaltung. bw aller Teilnehmer der virtuellen ITB haben das Networ- king-Angebot genutzt. Dazu zählen Einzel- und Gruppen-Calls, Chat-Nachrichten sowie die Suche von Gesprächspartnern. Diskussions- runde beim Unternehmerin- nentag mit IHK-Präsidentin Dr. Beatrice Kramm (l.) Weitere Infos berlin.de/unterneh- merinnentag 80%
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1