Berliner Wirtschaft April 2021
34 IHK BERLIN | BERLINER WIRTSCHAFT 04 | 2021 4.589 Mietwagen von Chauffeur- diensten wie Uber oder Free Now waren Ende 2020 in Berlin unterwegs – ein Drittel mehr als 2019. Gleichzeitig sank die Zahl der Taxis um 14 Prozent auf 6.898. Drei prominente Berliner Unter- nehmen ziehen in den ehemaligen Salon des verstorbenen Friseurs Udo Walz am Kurfürstendamm 32. Die Pralinen-Manufaktur Sawade, die Königliche Porzel- lan-Manufaktur (KPM) sowie die Kaffeehaus-Kette Einstein wol- len die Ladenfläche jeweils eigen- ständig in der Form des Shop-in- Shop-Konzepts betreiben. Etwa 500 Quadratmeter Ladenfläche stehen insgesamt am Standort zur Verfügung. Die Eröffnung ist für Juni 2021 geplant. Für Sawade ist es bereits das sechste Ladengeschäft in Berlin. „Mit der Eröffnung der neuen Ladenfläche am Kurfürs- tendamm verfolgen wir unseren Anspruch, Berlins bester, bekann- tester und größter Pralinenher- steller zu sein“, sagt Sawade-In- haber Benno Hübel. Die Initiative für den gemeinsamen Einzug in die auffällige Immobilie ging von KPM-Inhaber Jörg Woltmann aus, den vor allem die Top-Lage am Ku’damm reizt. Auch für KPM wird es die sechste Verkaufsstelle in Berlin sein. bw Der Ku’damm lockt KPM, Sawade und Einstein an Maria Gross Managing Director Germantech BW: Welche Idee steht hinter Germantech? Maria Gross: Das Unternehmer/-in- nen-Sein ist in vielen deutschen Köp- fen etwas Abstraktes und wird deswegen für die eigene Karriere nicht in Betracht gezogen. Wir wollten eine Organisation schaffen, die Innovation, Technologie und Unternehmertum voranbringt, indem sie Brücken baut – zwischen Start-ups, Unter- nehmern und auch Bildungseinrichtungen. Was ist Ihre persönliche Motivation? Ich möchte eine nachhaltige Wirtschaft gestalten. Das geht meiner Meinung nach nur, wenn wir die Vorteile aus all die- sen unternehmerischen Welten mitein- ander verbinden. Und wenn wir endlich anfangen, voneinander zu lernen. Nachhaltigkeit, soziales Handeln und Wirtschaftlichkeit – geht das denn zusammen? Die Frage muss lauten: Wieso geht das nicht zusammen? Der Zweck der Wirtschaft sollte es immer sein, dem Gemeinwohl zu dienen. fragen an 3 Wer in Berlin Ferienunterkünfte vermietet, muss in Inseraten künftig eine Registriernum- mer angeben. Portalen wird es nicht mehr gestattet sein, Inse- rate ohne diese Nummer anzu- nehmen. Der Senat will damit Kontrollen erleichtern und ver- hindern, dass Wohnungen dem Mietmarkt entzogenwerden. bw Ferienwohnungen Inserate nur mit Registriernummer Im früheren Salon von Udo Walz gibt es bald Kaffee, Pralinen und Porzellan FOTOS: GERMANTECH OPERATIONS GMBH, PA/DPA, PRESSESTELLE SENWEB branchen Kompakt HINWEIS: DIE FOLGENDEN 16 SEITEN SIND EIN BEIHEFTER DER FIRMA LEXWARE
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1